Liefercomeback bei Clarelux Schaum
Seit März ist Clarelux Schaum (Clobetasolpropionat, Pierre Fabre) wieder lieferbar. Ärzt:innen, Apothekenmitarbeiter:innen und Kund:innen mit Kopfhautdermatosen wie beispielsweise Psoriasis hatten das Präparat schmerzlich vermisst.
Laut Definition gilt ein Arzneimittel als nicht lieferbar, wenn es in angemessener Zeit nicht beschafft werden kann. Um dies zu belegen, muss die Apotheke laut AVV der Ersatzkassen einen Defektbeleg aus einer Verfügbarkeitsanfrage bei einem Großhandel vorweisen. Bei den Primärkassen sind zwei Belege nötig.
01010495 lautet die PZN, unter der Clarelux Schaum wieder verfügbar ist. Das rezeptpflichtige Arzneimittel enthält 500 μg/g Clobetasolpropionat. Hierbei handelt es sich um ein sehr stark wirksames topisches Glucocorticoid der Klasse IV. Clobetasolpropionat besitzt antiphlogistische, antipruriginöse und antiallergische Eigenschaften und wird zur akuten Behandlung von Glucocorticoid-empfindlichen Dermatosen der Kopfhaut wie Psoriasis angewendet.
Corticoid-empfindliche Dermatosen können beispielsweise nichtinfektiöse Follikulitis, Pemphigus, Atopische Dermatitis, Seborrhoische Dermatitis und Lichen Planopilarissein sein.
Der Schaum soll zweimal täglich – morgens und abends – in walnussgroßer Menge auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut aufgetragen und vorsichtig einmassiert werden.
Achtung: Schuam nicht direkt auf die Hand geben, da dieser sonst bei Kontakt mit der warmen Haut beginnt, zu schmelzen.
Die Anwendung ist auf zwei Wochen begrenzt. Wenn nötig, ist eine gelegentliche Anwendung weiterhin möglich. Alternativ kann auch ein schwächeres Corticoid zur Erhaltungstherapie verordnet werden. Glucocorticoide bergen ein Nebenwirkungsrisiko, das bei topischer Anwendung geringer ist als bei systemischer Anwendung.
Die Schaum-Galenik ermöglicht eine erhöhte Absorption und eine einfache Anwendung. Der Schaum besitzt eine an die Kopfhaut angepasste, thermosensible Galenik. Im Vergleich zu einer Lösung besitzt der Schaum eine höhere Absorption durch die Haut. Nach zehn Stunden (zum Zeitpunkt der maximalen Absorptionsrate) übertrifft diese die Absorptionsrate der Lösung um mehr als das Doppelte.
Clarelux Schaum fettet nicht, tropft nicht, hinterlässt kaum Rückstände auf der Kopfhaut, muss nicht ausgewaschen werden und bedarf keiner festgelegten Einwirkzeit.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Impfbereitschaft hoch wie nie: Acht von zehn PTA wollen sich impfen lassen
Impfen, impfen, impfen: Das ist aktuell das Motto in der Corona-Pandemie. Knapp 20 Prozent der Bevölkerung hat hierzulande bereits eine …
KW 16: Comirnaty und Vaxzevria kommen mit Etiketten
Erleichterte Doku im Impfpass: In den vergangenen Wochen wurde Comirnaty (BioNTech) ohne die Etiketten für die Doku im Impfpass ausgeliefert. …
FFP2-Maske: Rückruf bei Rossmann
Rossmann ruft FFP2-Maske zurück: Die altapharma FFP2-Maske im Fünferpack muss in einer Charge zurück. Der Grund: Es sind nicht alle …