Lemocin kommt mit neuer Wirkstoffkombi
Stada erweitert das Lemocin-Portfolio. Das neue Halsschmerzmittel kommt mit neuer Zusammensetzung in zwei Geschmacksrichtungen – Orange und Honig-Zitrone.
Wenn es im Hals kratzt und das Schlucken schmerzt, ist schnelle Hilfe gegen die Halsschmerzen gefragt. Erwachsene werden zwei bis drei Mal pro Jahr im Rahmen einer Erkältung von Halsschmerzen geplagt. Kleinkinder sind mit sechs bis acht Mal häufiger betroffen. Beliebt bei Groß und Klein ist Lemocin. Stada hat dem Klassiker zwei neue Halsschmerztabletten zur Seite gestellt.
Neu im Lemocin-Portfolio sind Lemocin Halstabletten mit neuer Wirkstoffkombination und Orangen- sowie Honig-Zitronen-Geschmack. Die neuen Produkte sind ab einem Alter von zwölf Jahren geeignet. Die Kombi aus Lidocain, Amylmetacresol und Dichlorbenzylalkohol wirkt desinfizierend und schmerzlindernd. Die Lutschtabletten sind auch für diejenigen geeignet, die auf NSAR verzichten müssen oder gleichzeitig andere Erkältungsmittel einnehmen.
Amylmetacresol und Dichlorbenzylalkohol sind Antiseptika und besitzen desinfizierende Eigenschaften. Außerdem wird den Wirkstoffen eine schmerzlindernde Wirkung zugesprochen.
Der Klassiker Lemocin mit Limonengeschmack kann bereits bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen eingesetzt werden. Die Lutschtabletten sind ab einem Alter von fünf Jahren geeignet und sind dreifach gegen Halsschmerzen wirksam – schmerzstillend, desinfizierend und antibakteriell. Enthalten sind Lidocain, Cetrimoniumbromid und Tyrothricin.
Lidocain: Das Lokalanästhetikum lindert Schmerzen bei Halsentzündungen durch die Blockade spannungsabhängiger Natriumkanäle der Neuronen. Die Erregungsschwelle wird erhöht und die Reizweiterleitung verlangsamt.
Cetrimoniumbromid: Das Desinfektionsmittel besitzt antiseptische Eigenschaften und kommt zur Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum zum Einsatz.
Tyrothricin: Das Polypeptid-Antibiotikum besitzt bakterizide Eigenschaften gegen grampositive Bakterien und findet in Kombi mit Lokalanästhetika und Desinfektionsmitteln zur Behandlung von Entzündungen des Mund- und Rachenraums Anwendung.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
AHD-Gehe-Intregration: Am Samstag Vertragsdaten neu abrufen
Am Samstag – 1. November – wird die Alliance Healthcare Deutschland (AHD) Niederlassung Berlin in die Gehe Niederlassung Berlin integriert. …
Rabattvertrag nicht angezeigt: Kassen suchen Fehler bei Apotheken
Derzeit erreichen vereinzelte Schreiben von Krankenkassen die Apotheken, um auf angeblich fehlerhafte Meldungen zu Rabattverträgen hinzuweisen. Zudem werden Apotheken zur …
20. November: Kein TI-Zugang für alte Firmware
In wenigen Wochen wird bei Kartenterminals mit veralteter Firmware der Stecker gezogen. Ein Zugang zur Telematik-Infrastruktur (TI) wird ab dem …












