Kosmetik aus der Apotheke: PTA sind die Expert:innen
Ob Cremes, Seren oder Make-up: Kosmetik- und Pflegeprodukte haben sich in der Apotheke längst ihren festen Platz erobert und gehören zu den Kundenlieblingen. Und einmal mehr ist dabei die Expertise von PTA gefragt. Denn in mehr als acht von zehn Apotheken sind sie die Expert:innen, wenn es um Kosmetik und Pflege geht. Trotzdem ist in Sachen Mitspracherecht Flaute angesagt, wie eine neue aposcope-Umfrage zeigt.
An Kosmetik und Pflege führt in der Apotheke kein Weg vorbei. So messen acht von zehn Apothekenmitarbeiter:innen dem Bereich eine hohe Bedeutung bei. Unter den von aposcope befragten PTA ist der Anteil mit 85 Prozent sogar noch höher. Und daran dürfte sich auch in Zukunft nichts ändern. Kein Wunder, immerhin sorgt der Bereich auch bei einem zuletzt schwächelnden Erkältungsmarkt für Zusatzverkäufe und kurbelt die Kundenbindung an. Ohne Proben geht dabei nichts. Fast alle befragten PTA (93 Prozent) sind der Meinung, dass schon allein Kosmetikproben die Beratung in der Apotheke unterstützen. In Sachen Beratung und Verkauf von Kosmetik- und Pflegeprodukten sind vor allem PTA unverzichtbar. 81 Prozent der Apothekenteams geben an, dass in ihrer Apotheke PTA diejenigen mit der notwendigen Kernkompetenz sind. Welche Marken und Produkte ins Sortiment aufgenommen werden, dürfen die Kolleg:innen allerdings in nicht einmal jeder fünften Apotheke (mit)entscheiden (16 Prozent).
In Sachen Kundennachfrage spüren PTA im Bereich Kosmetik und Pflege in diesem Jahr wieder einen leichten Aufwind. Jede/r Dritte berichtet im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 eine steigende Nachfrage. Trotzdem hat Corona auch in diesem Segment für Veränderungen gesorgt. So boomen insbesondere Produkte aus dem Bereich Dermokosmetik/medizinische Hautpflege, die laut 56 Prozent der befragten PTA aktuell verstärkt nachgefragt werden. Und auch die Hand- und Nagelpflege verzeichnet einen Anstieg – wohl auch bedingt durch das häufige Händewaschen in der Pandemie.
Welche Kosmetikmarken dabei für die Kolleg:innen die Nase vorn haben sowie besonders gerne empfohlen werden und wo Nachholbedarf besteht, verraten die Ergebnisse der neuen aposcope-Marktanalyse. Diese liefern außerdem ein Ranking von 49 Kosmetik- und Pflegemarken anhand von Kriterien wie Außendienst, Schulungen/Fortbildungen und Retourenregelung.
Hinweis zur Methodik: Für die aposcope-Studie „Kosmetik & Pflege 2021 – Diesen Marken vertraut das Apothekenteam“ wurden vom 22. bis 26. September 2021 insgesamt 507 verifizierte Teilnehmer:innen aus der Apotheke online befragt, darunter 254 PTA. Alle Informationen zur Studie gibt es hier.
Mehr aus dieser Kategorie
Lieferengpass und Dringlichkeitsliste: Neue Regeln beim E-Rezept
Beim E-Rezept gelten seit dem 15. April neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel …
Pflegehilfsmittel: Neuer Vertrag gilt ab Juni
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten. Eine …
Herstellerrabatt: AOK retaxiert Mounjaro
Die AOK Sachsen-Anhalt verschickt derzeit Mounjaro-Retaxationen über den Herstellerrabatt. Der Grund ist ein technischer Fehler in der Adba-Datenbank. Retaxiert werden Mounjaro-Verordnungen, …