Knieschmerzen: Thermacare erweitert Portfolio
Thermacare (Angelini Pharma) hat das Sortiment erweitert. Jetzt gehört auch ein Wärmeumschlag bei Knieschmerzen zum Portfolio. Das elastische Band soll Knieschmerzen wirksamer lindern als 4 g Paracetamol am Tag.
Wirkstofffreie Wärmeauflagen können eine Alternative zu Arzneimitteln sein. Die Wärme wird physikalisch erzeugt. Das Innere der Wärmeumschläge besteht aus Eisen, Aktivkohle, Salz und Wasser. Durch den Kontakt mit der Luft wird Wärme erzeugt, die durch eine spezielle Konstruktion der Umschläge gleichmäßig über die gesamte Anwendungsdauer abgegeben wird, ohne dabei die Haut zu reizen.
Das Band für die Knie hat zwölf Wärmezellen und passt sich der individuellen Knieform an. Möglich ist dies über ein größenverstellbares Band aus elastischem Vlies. Verspannungen werden gelöst und die Durchblutung gefördert. Eine Ursache für Knieschmerzen kann eine zu hohe Muskelspannung sein, die durch die Anwendung von Wärme verringert werden kann. In der Folge wird die Beweglichkeit verbessert. Thermacare bei Knieschmerzen wird exklusiv über die Apotheken vertrieben.
Knieschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzen des Bewegungsapparates, die zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität und des Alltags der Betroffenen führen können. Betroffen sind alle Altersgruppen – Männer etwas häufiger als Frauen.
Zum Thermacare-Portfolio gehören außerdem Wärmeumschläge für spezielle Schmerzbereiche, wie zum Beispiel verspannungsbedingte Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen oder auch Regelschmerzen.
Im November vergangenen Jahres konnten Kund:innen beim Kauf von Theramacare in den Apotheken sparen. Der gesparte Betrag wurde vom Hersteller in eine Spende umgewandelt: Insgesamt 50.000 Euro konnten so an die Obdachlosenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes übergeben werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Verstärkte Essstörungen wegen GNTM?
Schlank, schön und makellos – das ist das einseitige Schönheitsideal, das in den Sozialen Medien und Model-Casting Shows vermittelt wird …
EuGH: Mannose ist kein Medizinprodukt
Hat Mannose eine pharmakologische Wirkung? Sind entsprechende Präparate also als Arzneimittel einzustufen und keine Medizinprodukte? Über diese Fragen wird seit …
Hydrophile Prednicarbat-Creme: Das ist neu
Für die Herstellung einer hydrophilen Prednicarbat-Creme gibt es im NRF eine Vorschrift. Diese wurde angepasst. Weil verdünnte Basiscreme DAC inzwischen …