Klickverschluss für Voltaren
Neuer Verschluss für Voltaren Schmerzgel forte (GlaxoSmithKline): Vor allem für Patienten mit eingeschränkter Fingerfertigkeit wird die Anwendung erleichtert. Zusätzliche Kosten sollen auf die Apotheken nicht zukommen.
Ab 2020 ist Voltaren Schmerzgel forte mit einem neuen und leicht zu öffnenden Klickverschluss erhältlich. Dieser besitzt eine große Oberfläche und ermöglicht die Öffnung mit einer Hand ohne eine Greif- oder Drehbewegung. Die Tube kann mit nur einem Finger, der Handinnenfläche oder unter Zuhilfenahme der Tischkante geöffnet werden. Der akustische Schnappverschluss signalisiert den Anwendern zudem, dass die Tube fest verschlossen ist.
Indikation
Voltaren Schmerzgel forte ist zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge von stumpfen Verletzungen zugelassen. Das Arzneimittel kann ab einem Alter von 14 Jahren zur Kurzzeitbehandlung zweimal täglich – morgens und abends – aufgetragen werden. 1 g Gel enthält 23,2 mg Diclofenac und somit die doppelte Wirkstoffkonzentration im Vergleich zum Voltaren Schmerzgel. Das Arzneimittel kann bei topischer Anwendung bis zu zwölf Stunden akute Schmerzen infolge stumpfer Traumen lindern. Außerdem ist ein Permeationsverstärker enthalten, der mehr Wirkstoff durch die Haut transportieren kann.
Komfort-Applikator und Flügelkappe
Bereits vor knapp zwei Jahren hatte GSK Voltaren Schmerzgel in ausgewählten Packungsgrößen mit dem Komfort-Applikator einen neuen Verschluss verpasst. Das Gel kann direkt in die Haut einmassiert werden, bis keine Rückstände mehr auf dem Applikator vorhanden sind. „Damit entfällt das als vielleicht lästig empfundene Händewaschen nach der Anwendung“, teilte GSK mit.
Außerdem ist das Schmerzgel mit einer Kappe aus drei Flügeln im Handel, die das Öffnen der Tube erleichtern soll. Eine halbe Drehung genügt, um die Tube zu öffnen. Es sei nur ein geringer Widerstand ohne großen Kraftaufwand zu überwinden. „Mit dieser Entwicklung wird Betroffenen, die unter steifen Fingern und Schmerzen leiden, eine kleine Hürde im Alltag genommen und die Schmerzbehandlung erleichtert.“
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzverordnung Emerade: Zuzahlung entfällt
Emerade muss zurück. Patient:innen sollen in der Apotheke einen Ersatz bekommen. Hier kommt die Ersatzverordnung ins Spiel. Denn wird ein …
Elytro: Klinge bringt Glucose-Elektrolyt-Mischung
Elektrolytlösungen haben vor einiger Zeit einen echten Hype erlebt. Die Folge: Verschiedene Präparate waren nicht lieferbar. Inzwischen gibt es wieder …
Wissen to go: Mehrkosten
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen …