Die Verarbeitung einiger Wirkstoffe in der Rezeptur ist mitunter nicht einfach. Da kann es auch passieren, dass Wirkstoffe, die gelöst werden müssen, sich entweder gar nicht lösen oder wieder ausfallen, nachdem sie bereits gelöst waren. Wie du auf die schlechte Löslichkeit eines Stoffes reagieren kannst, erfährst du von uns.
Wenn Wirk- oder Hilfsstoffe ausfallen oder sich nicht vollständig lösen, kann dies mehrere Probleme mit sich bringen. Zum einen ist die fertige Rezeptur nicht mehr homogen, da verbliebene Feststoffpartikel sedimentieren. Dies führt auch zu einer Dosierungenauigkeit. Ein weiterer Punkt ist die schlechtere Bioverfügbarkeit der ungelösten Stoffe, wodurch auch die Wirksamkeit der Zubereitung herabgesetzt wird. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sich in Kombination mit anderen Wirk- oder Hilfsstoffen schwer- oder unlösliche Salze bilden. Zudem wird auch die Compliance der Patient:innen, die Rezeptur anzuwenden, negativ beeinflusst, wenn Sedimentationen oder Trübungen in der Zubereitung bemerkt werden.
Änderung der Wirkstoffform oder des Lösungsmittels
Häufig liegen Wirkstoffe in unterschiedlichen Wirkstoffformen zur Verarbeitung vor. Ein Beispiel hierfür ist Lidocain, das als Base, aber auch in Form von Lidocainhydrochlorid als Salz verfügbar ist. Dabei löst sich das Salz deutlich besser in Wasser als die Base, hat jedoch eine schlechtere Penetrationsfähigkeit auf intakter Haut, weshalb ein Austausch für eine Zubereitung zur äußerlichen Anwendung nicht sinnvoll ist. Für die Anwendung auf der Schleimhaut ist eine lokalanästhetische Wirkung jedoch weiterhin zu erwarten, weshalb hier ein Austausch beider Wirkstoffformen denkbar wäre. Wichtig ist bei der Nutzung einer anderen Wirkstoffform, dass das abweichende Molekulargewicht beachtet werden muss, um auch die identische Menge Wirkstoff zu verarbeiten.
Möglich ist auch, dass es sich für den einzusetzenden Wirkstoff nicht um das richtige Lösungsmittel handelt. Es sollte geprüft werden, in welchem Lösungsmittel sich der Wirkstoff besser löst und ob beim Austausch besondere Faktoren (beispielsweise ein bestimmter Applikationsort oder Unverträglichkeiten des/der Patient:in) beachtet werden müssen. Falls ein Lösungsmittelgemisch (zum Beispiel Ethanol und Wasser) für die Zubereitung verwendet werden soll, ist es sinnvoll, den Wirkstoff zunächst nur in dem Lösungsmittel zu lösen, in dem er sich besser löst. Im Anschluss daran – wenn der Ansatz homogen ist – kann auch die andere flüssige Komponente hinzugegeben werden.
Wichtig: Jede Änderung der Zusammensetzung der Rezeptur sollte erst nach Rücksprache mit dem verschreibenden Arzt oder der verschreibenden Ärztin erfolgen. Bestenfalls suchst du in Vorbereitung auf das Gespräch bereits mögliche Lösungswege heraus, die dann mit dem Arzt oder der Ärztin besprochen werden können.
Verbesserung der Löslichkeit durch Wärme, Anpassung des pH-Wertes oder Lösungsvermittler
Der Einsatz von Wärme zur Verbesserung der Löslichkeit ist eine unkomplizierte Variante, um eine homogene Lösung zu erhalten. Jedoch ist nicht jeder Wirk- oder Hilfsstoff und auch nicht jedes Lösungsmittel thermostabil. Dies sollte vor dem Einsatz von Wärme auf jeden Fall geprüft werden. Zudem kann es sein, dass nach dem Abkühlen der Lösung wieder ein Niederschlag entsteht, da die einzelnen Komponenten nicht in Lösung bleiben.
Bei der Verarbeitung von sauren oder basischen Stoffen kann es von Vorteil sein, den pH-Wert des Lösungsmittels entsprechend einzustellen. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass Säuren bevorzugt bei einem zu niedrigen pH-Wert (also im sauren Milieu) und Basen bei einem zu hohen pH-Wert (im basischen Milieu) ausfallen. Um dieses Problem zu vermeiden, können die Erhöhung des pH-Wertes zum Lösen von Säuren und die Verringerung des pH-Wertes zum Lösen von Basen hilfreich sein.
Ebenfalls denkbar ist die Verwendung eines Lösungsvermittlers, der hilft, die Wasserlöslichkeit des Stoffes zu verbessern. Dabei dürfen die Lösungsvermittler selbst die pharmakologische Wirkung des Wirkstoffes nicht verändern und sollten zudem eine gute physiologische Verträglichkeit besitzen.
Lösungsvermittler werden in drei Gruppen unterschieden:
- Hydrotrope Verbindungen: Substanzen, die mit schwerlöslichen organischen Verbindungen Wasserstoffbrückenbindungen eingehen und somit die Wasserlöslichkeit der zu lösenden Substanz deutlich verbessern (zum Beispiel: Propylenglycol, Sorbitol, Ethanol).
- Solubilisatoren: Sind amphiphile Substanzen, die lipophile Moleküle in ihre Mizelle aufnehmen können und diese so in Lösung bringen (zum Beispiel: Macrogolfettsäureester, Polysorbat). Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass die Solubilisatoren einen bitteren Geschmack aufweisen und somit zur innerlichen Anwendung eher ungeeignet sind. Zudem ist eine Wirkbeeinflussung nicht immer auszuschließen.
- Komplexbildner: Hierbei wird durch die Substanz und den Lösungsvermittler ein Komplex gebildet, der die Löslichkeit der Substanz verbessert (zum Beispiel: Kaliumiodid zur Herstellung von Jodlösungen).
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Opioide besser nicht mit Antidepressiva?
Sollen verschiedene Arzneimittel miteinander kombiniert werden, ist bei bestimmten Wirkstoffen Vorsicht geboten. Stichwort Wechselwirkungen. Ein Beispiel ist die gleichzeitige Anwendung …
Hype um blaue Zunge: Methylenblau als Gehirndoping?
In den Sozialen Medien feiern sich zahlreiche Nutzer:innen für ihre blauen Zungen. Diese sind die Folge einer Einnahme von Methylenblau. …
Rizatriptan: Neue Hinweise für Schwangere und Stillende
Vor mehr als einem Jahr hat der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht den OTC-Switch für Rizatriptan empfohlen. Im Frühjahr wurde der Wirkstoff …