Kinderbonus kommt im Mai
Kein Antrag nötig – 150 Euro Kinderbonus kommen automatisch: Im Mai erhalten Familien eine einmalige Finanzspritze für jedes Kind, für das im laufenden Jahr mindestens einen Monat Anspruch auf Kindergeld besteht oder bestand.
Geschlossene Kitas und Schulen stellen Familien vor besondere Herausforderungen – nicht zu vergessen die finanziellen Belastungen. Unterstützung für Familien kommt von der Bundesregierung in Form vom Kinderbonus. Pro Kind werden automatisch 150 Euro ausgezahlt. Der Kinderbonus ist Teil des Dritten Corona-Steuerhilfegesetzes der Bundesregierung.
Wer hat Anspruch?
Der Kinderbonus 2021 wird für jedes Kind gezahlt, für das in diesem Jahr mindestens einen Monat Anspruch auf Kindergeld besteht oder bestand. Das bedeutet: Wird ein Kind erst im Dezember geboren oder schließt ein Kind im März die Ausbildung ab und verliert im Mai den Anspruch auf Kindergeld, steht beiden der Kinderbonus zu.
Auszahlung: Kinderbonus kommt im Mai
Für alle Kinder, für die im Mai Anspruch auf Kindergeld besteht, erfolgt die Auszahlung des Kinderbonus ebenfalls im Mai, und zwar wenige Tage nach der Kindergeldauszahlung. Für alle anderen Kinder wird der Kinderbonus zu einem späteren Zeitpunkt ausgezahlt.
Achtung: Kindergeld und Kinderbonus werden nicht zusammen ausgezahlt, sondern sind eigene Zahlungen. Außerdem wird die Sonderzahlung nicht auf Sozialleistungen angerechnet und muss auch nicht beantragt werden.
Auch 2020 wurde ein Kinderbonus gezahlt. Im Sommer hatte sich die Koalition auf ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket verständigt, dessen Ziel es ist, die Konjunktur zu stärken und wirtschaftliche und soziale Härten abzufedern. Dazu gehörte neben der Mehrwertsteuersenkung auch der Kinderbonus, der im Herbst ausgezahlt wurde.
Familien bekamen einen Kinderbonus in Höhe von 300 Euro für jedes kindergeldberechtigte Kind. Ausgezahlt wurde in zwei Schritten: Für alle Kinder, für die im September 2020 ein Anspruch auf Kindergeld bestand, wurde der Kinderbonus in zwei Raten zu je 150 Euro im September und Oktober ausgezahlt.
Mehr aus dieser Kategorie
PTA fällt nachträglich durch Abschlussprüfung
In Thüringen durchlebte eine PTA-Auszubildende den reinen Horror: Ihre bereits bestandene schriftliche Abschlussprüfung wurde nachträglich aberkannt, daher musste sie ihr …
ePA: Kaum Widerspruch gegen Nutzung
Befunde, Medikamente, Laborwerte – gespeichert in einer elektronischen Patientenakte, auf die Praxen, Kliniken und Apotheken zugreifen können. Das kommt nach …
Nina Warken wird neue Gesundheitsministerin
Die Kabinettsliste der CDU für die kommende schwarz-rote Bundesregierung steht fest. Neben Friedrich Merz (CDU) als Kanzler werden vier Minister …