„Kauf daheim“ rettet regionalen Einzelhandel in Corona-Zeiten
Während große Online-Händler wie Amazon derzeit von Bestellungen überflutet werden, kämpfen viele regionale Unternehmen um ihre Existenz. Die Initiative Kauf Daheim mitsamt der kostenlosen Plattform „kaufdaheim.org“ unterstützt jetzt regionale Dienstleister, die Liefer- oder Abholservice anbieten – darunter auch Apotheken.
In Kooperation mit Entwickler Timo Stark gründete die Initiative „FaiR“ (Familien in Roth) die Online-Plattform www.kaufdaheim.org. FaiR ist ein Zusammenschluss von Müttern der bayerischen Stadt Roth, die sich gemeinsam für regionale Kinder-Freizeitgestaltung und -angebote engagieren. Das Projekt „Kauf Daheim“ wurde ins Leben gerufen, um besonders Familien den Einkauf in Corona-Zeiten zu erleichtern und kleine Unternehmen zu unterstützen. Was zunächst als eine bloße Übersicht der Liefer- und Abholservices, Arztpraxen und Apotheken in Roth und dem Landkreis begann, fand so großen Anklang, dass binnen weniger Tage die Stadt Roth und Webentwickler Timo Stark ihre Kooperation anboten.
Mittlerweile vernetzt die Initiative „Kauf Daheim“ deutschlandweit. Das Prinzip dahinter ist simpel: Selbstständige, die Liefer- oder Abholdienste anbieten, können sich als Dienstleister auf der Website listen lassen. Kunden hingegen können dort bequem nach Angeboten in ihrer Umgebung suchen und die jeweiligen Dienstleister direkt kontaktieren. Für beide Parteien ist die Plattform kostenfrei.
Die Website ist seit dem 21. März online. Unter den 300 Anbietern aus verschiedenen Bundesländern, die bereits eintragen sind, sind auch einige Apotheken. Gerade für kleine Apotheken könnte die Plattform ein Lebensretter sein: „Viele Apotheken sind keine Versandapotheken,“ erklärt Mitgründerin und FaiR-Mitglied Elisabeth Stutz. „Wir bieten Kunden die Möglichkeit, direkten Kontakt zu ihren lokalen Apotheken herzustellen, anstatt bei der nächsten großen Versandapotheke zu bestellen.“
Das Projekt soll nicht nur dazu dienen, die Corona-Krisenzeit zu überbrücken, sondern ist langfristig angesetzt. Stutz liegt es am Herzen, besonders Kleinapotheken und anderen regionalen Unternehmer den Schritt in die Online-Welt zu erleichtern. Sie und ihr Projekt wollen Interessenten dafür in Zukunft auch mit persönlichen Schulungen per Video-Call zur Seite stehen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Sanomucin: Biotin und Co. zur Stärkung der Schleimhautfunktion
Die Schleimhaut – Mukosa – bildet einen zentralen Bestandteil des Körpers und besitzt eine wichtige Barrierefunktion zum Schutz vor Krankheitserregern …
Zahnschmerzen: CBD statt NSAR?
Zahnschmerzen können verschiedene Ursachen haben und den Alltag stark beeinflussen. Schnelle Schmerzlinderung ist gefragt. Eine Studie zeigt, ob Cannabidiol (CBD) …
Bei Husten: Eine gute Empfehlung: Bronchostop® Sine Hustensaft
Im Apothekenalltag bindet Husten oft wertvolle Ressourcen: Die Beratung von Kunden mit Husten dauert im Durchschnitt bis zu 5 Minuten.1 …