Jetzt live: Schicksalswahl für das Gesundheitswesen
Die Bundestagswahl wird zur Schicksalswahl – auch für die Apotheken. Daher diskutieren wir heute am Tag danach den Ausgang der Wahl und die Herausforderungen und Chancen für das Gesundheitswesen. Jetzt live.
Nach 20 Jahren Honorarstillstand und rund drei Jahren Ampel-Flaute sind Reformen dringender denn je. Im Wahlkampf spielte Gesundheitspolitik kaum eine Rolle, doch nach gestern wird die Politik schnell Farbe bekennen müssen.
Über den Ausgang der Wahl diskutieren wir im APOTHEKE LIVE, powered by APOTHEKE ADHOC & PTA IN LOVE.
Wie haben die Parteien abgeschnitten? Welche Koalitionen kommen in Frage? Wer könnte das Gesundheitsministerium übernehmen und was bedeutet das für die Branche? Welche Herausforderungen sind am größten im Gesundheitswesen, welche Erwartungen gibt es an die neue Regierung?
Chefredakteurin Nadine Tröbitscher und Herausgeber Tom Bellartz ordnen den Ausgang der Wahl ein und diskutieren die Konsequenzen und Herausforderungen für das Gesundheitswesen mit:
- Dr. Dirk Heinrich (Bundesvorsitzender des Virchowbundes)
- Dr. Kai Joachimsen (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie)
- Anne-Kathrin Klemm (Vorständin des BKK Dachverbandes)
- Thomas Preis (Abda-Präsident)
Wer mitdiskutieren will, kann die Kommentarfunktion bei Youtube nutzen.
Mehr aus dieser Kategorie
Treten verboten: Kündigung wegen Tritt nach Chef
Dass am Arbeitsplatz oftmals auch Konflikte an der Tagesordnung stehen, ist wohl jedem/jeder klar. Schließlich treffen unterschiedliche Meinungen und Charaktere …
Rabatte: Keine Werbung mit irrführenden Preisangaben
Seit rund drei Jahren greift die neue Preisangabenverordnung (PAngV). Zentraler Bestandteil sind strengere Regelungen für die Bekanntgabe von Preisermäßigungen. Denn …
Wegeunfall: Was gilt vor Fahrtantritt?
Egal ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Fahrrad: Unfälle, die auf dem Arbeitsweg geschehen, sind durch die gesetzliche …