Jetzt live: Schicksalswahl für das Gesundheitswesen
Die Bundestagswahl wird zur Schicksalswahl – auch für die Apotheken. Daher diskutieren wir heute am Tag danach den Ausgang der Wahl und die Herausforderungen und Chancen für das Gesundheitswesen. Jetzt live.
Nach 20 Jahren Honorarstillstand und rund drei Jahren Ampel-Flaute sind Reformen dringender denn je. Im Wahlkampf spielte Gesundheitspolitik kaum eine Rolle, doch nach gestern wird die Politik schnell Farbe bekennen müssen.
Über den Ausgang der Wahl diskutieren wir im APOTHEKE LIVE, powered by APOTHEKE ADHOC & PTA IN LOVE.
Wie haben die Parteien abgeschnitten? Welche Koalitionen kommen in Frage? Wer könnte das Gesundheitsministerium übernehmen und was bedeutet das für die Branche? Welche Herausforderungen sind am größten im Gesundheitswesen, welche Erwartungen gibt es an die neue Regierung?
Chefredakteurin Nadine Tröbitscher und Herausgeber Tom Bellartz ordnen den Ausgang der Wahl ein und diskutieren die Konsequenzen und Herausforderungen für das Gesundheitswesen mit:
- Dr. Dirk Heinrich (Bundesvorsitzender des Virchowbundes)
- Dr. Kai Joachimsen (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie)
- Anne-Kathrin Klemm (Vorständin des BKK Dachverbandes)
- Thomas Preis (Abda-Präsident)
Wer mitdiskutieren will, kann die Kommentarfunktion bei Youtube nutzen.
Mehr aus dieser Kategorie
Kündigung: 28-Tage-Frist zählt
Stolperfalle Kündigung: Der Wunsch zum Beenden eines Arbeitsverhältnisses muss nicht nur schriftlich, sondern auch fristgerecht geäußert werden. Doch dabei heißt …
Neue Noweda-Kampagne zur Stärkung der Apotheken
„In den vergangenen Jahren hat die Politik die Apotheken extrem vernachlässigt“, sagt Noweda-Chef Dr. Michael Kuck. Und trotz der im …
„Sehr schlecht vorbereitet“: Preis warnt vor Lieferengpässen
Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), Thomas Preis, sieht die Versorgung mit einigen Arzneimitteln in Gefahr. „Auch in diesen …