Iberogast: Auslieferung startet nächste Woche
Seit Monaten müssen die Apotheken auf Iberogast verzichten. Der Klassiker wurde im Frühsommer zwar wieder ausgeliefert, doch in einigen Apotheken sind die Regale noch immer leer. Das soll sich bald ändern, denn in der kommenden Woche wird wieder Ware ausgeliefert.
„Die Engpässe begannen im letzten Jahr, als wir Herausforderungen bei der Beschaffung ausreichender Mengen an qualitativ hochwertigen pflanzlichen Rohmaterialien gegenüberstanden“, teilte eine Sprecherin mit. Im Mai wurde die Belieferung mit Iberogast in Deutschland wieder aufgenommen. Doch vollumfänglich konnte die Lieferkette nicht reaktiviert werden, was Lieferverzögerungen nach sich zog. Doch schon bald soll sich die Lage entspannen.
Iberogast bald unterwegs
„Ab kommender Woche starten wir wieder mit der Belieferung von Iberogast, sodass die Ware sukzessive im Markt vorhanden sein wird“, teilt eine Sprecherin mit. „Im ersten Schritt erfolgt primär die Belieferung des Großhandels, um eine flächendeckende Abdeckung zu ermöglichen.“
Iberogast ist seit 1960 auf dem Markt und bei der Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen nicht wegzudenken. Im Oktober 2020 wurde das Portfolio um Iberogast Advance zur Behandlung von häufigeren und länger anhaltenden und wiederkehrenden funktionellen Magen-Darm-Beschwerden erweitert. Vor kurzem hat Bayer das Iberogast-Portfolio erweitert.
Iberobiotics Pro und Zen
Mit den Neueinführungen Iberobiotics Pro und Zen setzt Bayer auf die Unterstützung des Darmmikrobioms. Denn ist dieses beispielsweise durch unausgewogene Ernährung, psychischen und physischen Stress oder eine Antibiose aus dem Gleichgewicht, können Darmmotilität und Wohlbefinden durch die Verbindung Darm-Hirn-Achse geschwächt sein. Neben einer gesunden Lebensweise können auch Stressreduktion und Sport sowie die Gabe von Bakterienstämmen das Mikrobiom im Darm stärken und wieder ins Gleichgewicht bringen.
- IberobioticsPro enthält drei Bakterienstämme: Lactobacillus rhamnosus (LGG), Bifidobacterium animalis subsp. lactis (BB-12) und Lactobacillus acidophilus (LA-5). Das Produkt ist eine Ergänzung für den Darm – auch bei einer Antibiose.
- IberoBiotics Zen „für ein gutes Bauchgefühl“ enthält die Dreierkombination aus dem körpereigenen Bakterienstamm Lactobacillus acidophilus LA-14, Melissenextrakt und Vitamin B2.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Metamizol: Plus 64 Prozent mehr Rezepte
Metamizolhaltige Arzneimittel sind nur zur Behandlung von starken Schmerzen zugelassen. Für den Wirkstoff wurde die Indikation eingeschränkt. Doch die Zahl …
Dos and Don´ts bei einem Notfall in der Apotheke
Die Apotheke ist für viele Patient:innen die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen. Da wundert es nicht, dass mitunter auch Notfälle …
securPharm: Neuer Scannertest der NGDA
Die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) stellt einen neuen Scannertest zur Verfügung. Werden die vier Codes nacheinanander gescannt, können Fehler korrigiert …