Hydro med Blue: Augentropfen von Dr. Theiss
Etwa jede/r fünfte Augenarztpatient:in leidet unter trockenen Augen. Ursachen gibt es viele und ebenso Produkte, die Linderung bringen. Von Dr. Theiss Naturwaren kommen mit Hydro med Blue blaue Augentropfen, die das Weiß des Augapfels intensivieren und befeuchten sollen.
Trockene Raumluft, Bildschirmarbeit, Übermüdung und intensive Sonneneinstrahlung, aber auch hormonelle Veränderungen oder eine Fehlfunktion der Meibom Drüsen können die Ursache für trockene Augen sein und Rötung, Brennen, Juckreiz und Fremdkörpergefühl verursachen. Befeuchtende Augentropfen verschaffen Linderung.
Dr. Theiss Hydro med Blue Augentropfen
Die blauen Augentropfen von Dr. Theiss enthalten langkettige pharmazeutische Hyaluronsäure. Das Auge wird befeuchtet, Reibungseffekte und die Beschwerden werden gemindert.
Hyaluronsäure besitzt ein hohes Wasserbindungsvermögen und gute mucoadhäsive Eigenschaften. Das bedeutet: Hyaluronsäure haftet auf der Augenoberfläche an, bildet ein dünnes Hydrogel, das Wasser bindet, und sorgt für einen gleichmäßigen, stabilen und lang haftenden Feuchtigkeitsfilm. Das Ergbenis: Die Viskosität wird erhöht, der Tränenfilm stabilisiert und das Auge vor Austrocknung geschützt.
Das enthaltene „BLAU“ – ein wasserlöslicher, medizinisch genutzter Farbstoff – sorgt für einen visuellen Sofort-Effekt und lässt Verfärbungen im Auge gemildert erscheinen und das Augenweiß wird intensiviert. Und das ist der Grund: Blau „retouchiert“ die Farbpigmente rot und gelb. Damit werden rötliche und gelbliche Verfärbungen des Auges optisch ausgeglichen – diese Komplementärfarbenwirkung lässt die Augen wieder strahlen.
Dr. Theiss Hydro med Blue Augentropfen sind für jede Augenfarbe geeignet. Konservierungsstoffe sind nicht enthalten. Aufgrund der speziellen Abfüllung und Verpackung sind die Augentropfen nach dem Öffnen ein Jahr haltbar. Die veganen Augentropfen können drei bis fünf Mal täglich angewendet werden und sind einfach zu dosieren. Das 10 ml-Fläschchen reicht bei regelmäßiger Anwendung etwa einen Monat.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rezeptkorrektur: Auf die Kuli-Farbe kommt es an
Werden Korrekturen und/oder Ergänzungen auf einem Rezept vorgenommen, müssen diese abgezeichnet werden. So weit, so bekannt – dass dabei die …
Wissen to go: MCP und Fosfomycin
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen …
Lieferengpass Ozempic: 2023 kein Ende in Sicht
Lieferengpass und kein Ende? Seit Herbst 2022 ist Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) eingeschränkt verfügbar. Wann die Nachfrage wieder vollständig gedeckt …