Heute: Apothekenprotest in Hessen
Am Brückentag sollen die Apotheken in Hessen geschlossen bleiben – Notdienstapotheken ausgenommen. Der Apothekerverband hat zum Protest unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ aufgerufen. Der Hessische Apothekerverband (HAV) erwartet tausende Teilnehmer:innen. Ab elf Uhr sollen sich die Apothekenteams auf dem Opernplatz in Frankfurt am Main zur Kundgebung versammeln. Unterstützt werden die Apotheken von Ministerpräsident Boris Rhein (CDU).
Nachdem Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach einen Tag vor dem Deutschen Apothekertag (DAT) seine Pläne zur Liberalisierung der Apotheken über die Medien öffentlich gemacht hat, ist der Unmut der Apothekenteams deutlicher denn je. Am 2. Oktober machen die Teams auf die Lage der Apotheken aufmerksam und bringen die Honorarforderung auf die Straße. Wir schon im Juni erwartete der HAV mehrere tausend Teilnehmer:innen, und zwar nicht nur aus Hessen, sondern auch aus den benachbarten Bundesländern.
Von 12 bis 14 Uhr ist in Frankfurt am Main eine zentrale Kundgebung vor der Alten Oper geplant. Verschiedene Redner:innen werden die Apothekerschaft unterstützen. Zu den Teams werden sprechen:
- 12 Uhr: Eröffnung durch Alexander Schopbach und den HAV-Vorsitzenden Holger Seyfarth
- 12:20 Uhr: Ines Claus, CDU-Fraktionsvorsitzende
- 12:30: Kordula Schulz-Asche, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen
- 12:50: Stefanie Minkley, Ärztin, SPD
- 13:00: Yanki Pürsün, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion
- 13:10: Christiane Böhm, Vorsitzende Die Linke Hessen
- 13:20: Dr. Ralf-Norbert Bartelt, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
„Eine wirtschaftlich attraktive Situation der Apotheken ist wegen der mangelnden Balance zwischen der seit zwei Jahrzehnten nahezu unveränderten Vergütung von aktuell 8,35 Euro und des immens steigenden Kostendrucks im selben Zeitraum einfach nicht mehr gegeben“, so Seyfarth.
In Hessen sank die Zahl der Apotheken von 1.412 zum 31. Dezember 2021 auf 1.367 zum 30. Juni 2023. Zum Vergleich: Am 31. Dezember 2016 waren es hessenweit noch 1.502 Apotheken. Aktuell hat Hessen nur noch 21 Apotheken pro 100.000 Einwohner:innen und selbst diesen Durchschnitt erreicht noch nicht einmal jeder zweite Landkreis.
„Unser aller Hauptaufgabe besteht nun darin, die flächendeckende Arzneimittelversorgung auch für die Zukunft nachhaltig sicherzustellen. Das gelingt uns nur im Schulterschluss und in Geschlossenheit. Wir müssen uns weiter klar und engagiert für wirtschaftliche, politische und berufsständische Rahmenbedingungen einsetzen, die junge Kolleginnen und Kollegen wieder dazu motivieren, eine öffentliche Apotheke zu übernehmen.“
Mehr aus dieser Kategorie
Gehalt: Knapp jeder Dritte lügt
Das Gehalt gehört hierzulande bei vielen Angestellten zu den am besten gehüteten Geheimnissen. Denn kaum ein anderes Thema ist den …
Carsten und Ines verdienen am meisten: Name entscheidend für Gehalt?
Ob Kevin, Laura, Chantal oder Justin – die Vielfalt an Vornamen kennt nahezu keine Grenzen und immer wieder zeigen sich …
Morgenpost: Apothekendichte in Berlin unter Durchschnitt
Die Zahl der Apotheken ist im gesamten Bundesgebiet im Sinkflug. Und auch in der Hauptstadt gibt es immer weniger Betriebsstätten. …