Halsschmerzen: Betolo – Angriff auf Lemocin
Seit September 2023 ist Betolo gegen Halsschmerzen (Mundipharma) gelistet. Zum Portfolio gehören drei Produkte – Halsschmerztabletten und Spray – , die jetzt in die Apotheken kommen. In der Zusammensetzung ist Betolo ident zu Lemocin gegen Halsschmerzen (Stada).
Lidocainhydrochlorid-Monohydrat 2 mg, Amylmetacresol 0,60 mg und 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,2 mg sind die Inhaltsstoffe von Betolo gegen Halsschmerzen. Die Lutschtabletten sind in Honig- und Zitronengeschmack sowie Minzgeschmack erhältlich.
Die Halsschmerztabletten sind zur Symptomlinderung von Halsschmerzen bei Erwachsenen und Jugendlichen über zwölf Jahren geeignet. Betroffene können alle zwei bis drei Stunden eine Lutschtablette im Mund zergehen lassen. Innerhalb von 24 Stunden können bis zu acht Tabletten gelutscht werden.
Das Halsspray, das ebenfalls Lidocain, Amylmetacresol und 2,4-Dichlorbenzylalkohol enthält, kann ab zwölf Jahren angewendet werden. Dazu werden zwei Sprühstöße in den Mund- Rachenraum gegeben. Im Alter zwischen zwölf bis 15 Jahren sind vier Anwendungen pro Tag möglich. Ab 15 Jahren ist eine Anwendung von bis zu sechs Mal täglich möglich.
Betolo: Wirkstoffcheck
Amylmetacresol und Dichlorbenzylalkohol sind Antiseptika und besitzen desinfizierende Eigenschaften. Außerdem wird den Wirkstoffen eine schmerzlindernde Wirkung zugesprochen.
Lidocain ist ein Lokalanästhetikum. Schmerzen bei Halsentzündungen werden durch die Blockade spannungsabhängiger Natriumkanäle der Neuronen gelindert. Die Erregungsschwelle wird erhöht und die Reizweiterleitung verlangsamt.
Lemocin mit gleicher Zusammensetzung
Seit rund zwei Jahren hat Stada Lemocin Halstabletten mit neuer Wirkstoffkombination und Orangen- sowie Honig-Zitronen-Geschmack im Portfolio. Enthalten ist die Dreierkombination, die auch in Betolo Halsschmerzen lindern soll. Die Lutschtabletten sind auch für diejenigen geeignet, die auf NSAR verzichten müssen oder gleichzeitig andere Erkältungsmittel einnehmen.
Wenn es im Hals kratzt und das Schlucken schmerzt, ist schnelle Hilfe gegen Halsschmerzen gefragt. Erwachsene werden zwei bis drei Mal pro Jahr im Rahmen einer Erkältung von Halsschmerzen geplagt. Kleinkinder sind mit sechs bis acht Mal häufiger betroffen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Ferrlecit bis Dezember
Ferrlecit zu 40 und 62,5 mg (Eisen-(III)-natrium-D-gluconat-hydroxid-oxid-Komplex, Sanofi) werden voraussichtlich bis 22. Dezember nicht lieferbar sein – so lautet die …
Kochsalzlösung aus Jumbopackung: So wird abgerechnet
Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein Versorgungsmangel für Kochsalzlösung bekanntgegeben. Importe tragen dazu bei, den Bedarf zu decken. Seit Monatsbeginn …
ADHS: Engpässe bei Methylphenidat und Atomoxetin
Methylphenidat-haltige Arzneimittel sind knapp und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und …