Grippeschutzimpfung in Apotheken: Ersatzkassen zahlen ab 18 Jahren
Seit Oktober 2022 kann in den Apotheken im Rahmen der Regelversorgung gegen Grippe geimpft werden. Die „Ergänzungsvereinbarung Grippeschutzimpfung in der Apotheke ab 18 Jahren“ ermöglicht es den Apotheken, nun auch Versicherte im Alter von 18 bis 59 Jahren einzelner Ersatzkassen gegen Influenza zu impfen.
Apotheker:innen, die entsprechend fortgebildet sind, dürfen Erwachsene, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, gegen Grippe impfen. Die Vorbereitung und Durchführung der Grippeschutzimpfung gilt als apothekenübliche Dienstleistung. In der vergangenen Saison wurden in 1.200 Apotheken mehr als 60.000 Menschen gegen Influenza geimpft.
Ab sofort können auch erwachsene Versicherte von Barmer, DAK, TK, KKH und IKK Südwest in der Apotheke kostenlos gegen Grippe geimpft werden. Grundlage ist die zwischen DAV und den genannten Ersatzkassen geschlossene „Ergänzungsvereinbarung Grippeschutzimpfung in der Apotheke ab 18 Jahren“. „Ab Herbst 2023 können sich alle Barmer-Versicherten ab 18 Jahren unabhängig von Vorerkrankungen nun auch in Apotheken impfen lassen“, teilt die Barmer auf ihrer Webseite mit.
Sonst dürfen Apotheken nur gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) – Personen ab 60 Jahren, mit chronischen Grundleiden, Schwangere sowie Personen in Berufen mit erhöhtem Kontaktrisiko – zu Lasten der Kassen impfen.
Die Abrechnung erfolgt über das neue Sonderkennzeichen 17717363, die der Nebenleistungen weiterhin über die 17716955.
In den vergangenen Wochen hat die Auslieferung der Grippeimpfstoffe der Saison 2023/24 begonnen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat bereits 8,5 Millionen Impfdosen freigegeben. „Für die Wintersaison 2023/2024 ist die Versorgung der Menschen mit Impfstoffen gegen Grippe gesichert“, sagt der DAV-Vorsitzende Dr. Hans-Peter Hubmann: „Die Apotheken managen die Bestellung und Auslieferung der Impfdosen bedarfsgerecht und effizient. Apotheken, die darüber hinaus auch selbst gegen Grippe impfen, ergänzen die hausärztliche Versorgung und helfen mit, die Impfquoten bei Grippe weiter zu erhöhen.“
Im vergangenen Jahr wurden rund 17,1 Millionen Grippeimpfdosen mit einem Umsatzvolumen von 468 Millionen Euro (inklusive Mehrwertsteuer) von den Apotheken als Sprechstundenbedarf geliefert.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Achtung beim April-Gehalt: Wer bekommt weniger Geld?
Die Auszahlung des April-Gehaltes steht unmittelbar bevor. Beim Blick auf den Kontostand beziehungsweise auf den Lohnzettel müssen sich zahlreiche Angestellte …
Mit Hund zur Arbeit: Geduldet heißt nicht erlaubt
Streitthema Hund: Ob dieser mit zur Arbeit darf, sorgt immer wieder für Diskussionen unter Angestellten, mitunter auch in der Apotheke. …
Adexa zum Koalitionsvertrag: Arbeitsbedingungen und Teams müssen im Mittelpunkt stehen
Dass die Apotheken ein eigenes Kapitel im Koalitionsvertrag von Union und SPD erhalten haben, lässt die Branche auf einen Politikwechsel …