Grippeimpfstoffe sind auf dem Weg
Es wird eng im Kühlschrank: Die Auslieferung der saisonalen Grippeimpfstoffe hat begonnen. Im August hatte Mylan Influvac Tetra auf den Weg geschickt. Auch GSK liefert Influsplit Tetra bereits aus. Jetzt meldet Seqirus den Start der Auslieferung des zellbasierten quadrivalenten saisonalen Grippeimpfstoffes Flucelvax Tetra für die Saison 2019/20 an die Apotheken und den Großhandel. Flucelvax Tetra ist die einzige in Europa zugelassene zellbasierte Influenzavakzine.
Seqirus kann trotz der verzögerten Bekanntgabe des H3N2-Stammes durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Flucelvax Tetra rechtzeitig liefern. Die Experten hatten die Zusammensetzung für die Saison 2019/20 in diesem Jahr recht spät bekanntgegeben. Ende Februar standen lediglich drei der vier Stämme fest. Die zweite A-Linie war erst am 21. März fix.
In den USA ist die zellbasierte quadrivalente Vakzine bereits seit der Saison 2016/17 auf dem Markt. Mehr als 50 Millionen Impfdosen wurden seitdem produziert, teilt Seqirus mit. In Europa ist Flucelvax Tetra die einzige zugelassene zellbasierte Vakzine und eine Alternative zur den eibasierten Grippeimpfstoffen. Die Zulassung zur Influenzaprophylaxe bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von neun Jahren wurde im Dezember 2018 erteilt.
Seit 70 Jahren werden Influenzavakzine mit Hilfe von bebrüteten Hühnereiern hergestellt. Dazu müssen die humanen Influenzaviren an die Bedingungen des Eis angepasst werden. Häufig weichen die Viren des Impfstoffes laut Seqirus von den saisonal vorherrschenden Influenzaviren in ihrer Struktur ab. Dies könne eine suboptimale Wirksamkeit der Vakzine zur Folge haben. Flucelvax Tetra wird hingegen mittels Säugetierzellen produziert. Für die Herstellung wird die MDCK-Zelllinie (Madin-Darby Canine Kidney) genutzt.
Produziert wird Flucelvax Tetra in Holly Springs, North Carolina, in den USA. Die Abfüllung findet schließlich in der Anlage von CSL Behring in Marburg statt.
Mehr aus dieser Kategorie
Ab Februar: Kein Sprechstundenbedarf in Niedersachsen
Weil der Landesapothekerverband (LAV) Niedersachsen die entsprechende Anlage zum Arzneiversorgungsvertrag mit den Krankenkassen gekündigt hat, können Apotheken im Bundesland Praxen …
PTA ist kein Engpassberuf mehr
PTA werden vielerorts händeringend gesucht. Doch offiziell ist PTA kein Engpassberuf mehr, wie die Fachkräftemangelanalyse der Bundesagentur für Arbeit für …
Belieferungsfrist: Keine Retax bei 28 plus 3 Tagen
Eine Überschreitung der 28-Tage-Frist nehmen die Kassen zum Anlass für eine Retax. Doch nicht immer ist diese berechtigt, denn entscheidend …