Good to know: Schöne Haut dank Vitamin E?
In Sachen Kosmetik- und Pflegeprodukte haben nicht nur deine Kund*innen, sondern auch du selbst die Qual der Wahl zwischen unzähligen Varianten. Häufig wird dabei mit den positiven Effekten von Vitamin E geworben. Doch kann das Vitamin wirklich für schöne Haut sorgen?
So viel schon einmal vorweg: Als sogenanntes Zellschutzvitamin soll Vitamin E, auch bekannt unter der Bezeichnung Tocopherol, unsere Hautzellen vor schädlichen Einflüssen wie freien Radikalen und Co. schützen. Somit lässt sich festhalten, dass es durchaus für schöne Haut sorgen soll. Nicht umsonst kommt das Vitamin inzwischen in zahlreichen Beauty-Produkten wie Cremes zum Einsatz. Denn Vitamin E ist wichtig für die Zellteilung und hilft dabei, die Haut zu glätten und zu straffen und trägt außerdem zur Regeneration der natürlichen Hautbarriere bei. Hinzu kommt noch die Stärkung des Immunsystems. Aber wie viel Vitamin E ist gesund und wie kommt unser Körper überhaupt daran?
Vitamin-E: Gefahr von Mangel oder Überdosierung?
Vitamin E wird über verschiedene Nahrungsfette aufgenommen, beispielsweise durch den Verzehr von Nüssen, Samen oder pflanzlichen Ölen wie Sonnenblumen- oder Sesamöl. Als Richtwerte für eine angemessene Tageszufuhr nennt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE):
- Babys bis 12 Monate: 3 bis 4 mg
- Kinder bis 15 Jahre: 14 mg
- Erwachsene bis 51 Jahre: 12 bis 15 mg
- Erwachsene bis 65 Jahre: 12 bis 13 mg
- Ältere Menschen über 65 Jahre: 11 bis 12 mg
- Schwangere: 13 mg
- Stillende: 17 mg
Mädchen und Frauen haben einen geringeren Tagesbedarf als Jungen oder Männer. Zudem sinkt der Bedarf mit zunehmendem Alter.
Sowohl ein Vitamin E-Mangel als auch eine Überdosierung sind vergleichsweise selten. Während Ersterer in der Regel nur bei einer äußerst einseitigen und fettarmen Ernährung auftritt und Muskel- und Nervenfunktions-Störungen nach sich zieht, wird Letztere vor allem durch die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln verursacht. Als Folge kann das Risiko von Blutungen steigen oder es kommt zu Magen-Darm-Problemen.
Wundermittel für die Hautpflege?
Trotz seiner hautschützenden Eigenschaften reicht der tägliche Bedarf an Vitamin E nicht aus, um tatsächlich in die äußersten Hautschichten vorzudringen. Somit ist in Sachen Hautpflege Nachhelfen angesagt. Das geht entweder über verschiedene Kosmetikprodukte oder auch ganz natürlich. So kannst du beispielsweise deinem Gesicht eine Extraportion Pflege gönnen und es mit etwas Sonnenblumen- oder Olivenöl betupfen, das du einige Minuten einwirken lässt und dann wieder abspülst. Vorsicht ist jedoch bei Akne oder anderen Hautirritationen geboten.
Tipp: Alternativ kannst du dir auch eine Gesichtsmaske mit Zutaten wie Avocado, Quark und Honig mixen und deine Haut so einer Express-Wohlfühl-Kur unterziehen.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Tee, Wachs und Blätter: Bunte Ostern ohne Eierfarbe
Was haben Ostern und Weihnachten gemeinsam? Beides kommt immer ganz plötzlich. Kein Wunder, dass die Eierfarbe fehlt. Aber keine Panik. …
Bei Kolleg:innen oder Chef:in entschuldigen: So geht´s richtig
In der Apotheke ist nicht immer alles eitel Sonnenschein. Stattdessen brennt manchmal sprichwörtlich die Luft, und zwar sowohl im Team …
Tech Neck: Auf die Haltung kommt es an
Knapp zehn Stunden verbringen viele von uns täglich vor einem oder mehreren Bildschirmen. Aber hast du schon einmal vom Tech …