Ginoring kommt in neuer Hormonstärke
Ginoring (Exeltis) ist seit Oktober mit geringerer Hormonkonzentration im Handel. Kontrazeptive Sicherheit und Wirkstofffreisetzung bleiben unverändert.
Der neue Ginoring enthält 8,25 mg Etonogestrel (ETO) und 2,60 mg Ethinylestradiol (EE). Zum Vergleich: Bislang sind 11,0 mg beziehungsweise 3,47 mg enthalten. Dies bedeutete eine Reduktion um 25 Prozent bei unveränderter 24-Stunden-Wirkstofffreisetzung von 0,12 mg ETO und 0,015 mg EE und kontrazeptiver Sicherheit mit einem Pearl-Index von 0,64. Durch die graduelle kontinuierliche Hormonfreisetzung ab dem ersten Tag kommt es zu keinem Burst-Effekt.
Für verschreibende Ärzt:innen und Anwenderinnen ändert sich nichts. PZN, Packungsgrößen und Preise bleiben unverändert. Der Verhütungsring wird wie gewohnt über einen Zeitraum von drei Wochen eingesetzt, gefolgt von einer einwöchigen Pause, in der die Abbruchblutung einsetzt. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht angezeigt.
Der Vaginalring besteht aus zwei Polymerteilen – einem Kern, in dem die Hormone gespeichert sind, und einer Membran, die den Kern umhüllt. So kann die kontinuierliche Hormonabgabe erreicht werden. Der Polymerstrang wird vollautomatisch zu einem Ring geformt und verbunden. Die vaginale Applikation bringt einige Vorteile mit sich:
- Magen-Darm-Probleme wie beispielsweise Durchfall oder Erbrechen haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit.
- Der hepatische First-Pass-Effekt wird umgangen.
- Die Wirkstoffe haben eine gute Bioverfügbarkeit.
Etonogestrel ist ein Gestagen und ein aktiver Metabolit des synthetischen Progestagens Desogestrel. Der Wirkstoff hemmt die Ovulation durch Freisetzung des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH). Luteinisierendes Hormon und Follikel-stimulierendes Hormon werden unterdrückt. Dadurch wird der LH-Anstieg minimiert – Follikelreifung und Eisprung bleiben aus. Außerdem wird durch Etonogestrel der Zervixschleim verdickt, was Spermien das Eindringen erschwert. Außerdem kann sich ein möglicherweise befruchtetes Ei durch eine Veränderung der Gebärmutterschleimhaut nicht einnisten.
Ethinylestradiol ist ein starkes, oral wirksames synthetisches Estrogen. Eireifung und Eisprung werden unterdrückt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rivaroxaban, Ticagrelor und Dimethylfumarat: Kassen suchen Rabattpartner
Die Patente für Rivaroxaban, Ticagrelor und Dimethylfumarat sind in diesem Jahr abgelaufen und bereits einige Rabattverträge geschlossen. Jetzt ziehen die …
Salbutamol: Nächster Import genehmigt
Für Salbutamol-haltige Dosieraerosole ist kein nahes Ende der Lieferengpässe in Sicht. Vor wenigen Tagen hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und …
Beirat: Versorgung im Winter ist stabil
Ende September fand eine Sondersitzung des Beirats für Liefer- und Versorgungsengpässe statt. Thematisiert wurde die aktuelle mediale Berichterstattung zu drohenden …