Geringeres Herz-Kreislauf-Risiko: Semaglutid reduziert nicht nur Gewicht
Der Hype um Ozempic und Wegovy ist ungebrochen. Denn der enthaltene Wirkstoff Semaglutid soll die Pfunde purzeln lassen. Doch damit nicht genug. Wie sich Semaglutid auf das Herz-Kreislauf-Risiko auswirkt, zeigt eine Studie.
Frei nach dem Motto „Spritze rein, schlanker sein“ werden die beiden Semaglutid-haltigen Arzneimittel Wegovy und Ozempic als besonders effektive Abnehmhelfer gefeiert. Während Ozempic ausschließlich zur Diabetes-Behandlung zugelassen ist und somit oftmals Off-Label zum Abnehmen genutzt wird, besitzt Wegovy die Zulassung für die Indikation Gewichtsreduktion bei Adipositas-Patient:innen und kann seit Juli auch hierzulande verordnet werden. Doch neben dem gewichtsreduzierenden Effekt von Semaglutid kann sich der Wirkstoff auch positiv auf das Herz-Kreislauf-Risiko auswirken, wie Studienergebnisse zeigen.
Semaglutid ist ein GLP-1-Analogon und wirkt selektiv als GLP-1-Rezeptoragonist – bindet der Wirkstoff an den Rezeptor, wird dieser aktiviert. Die Folgen:
- der Blutzuckerspiegel wird glucoseabhängig durch Stimulation der Insulinsekretion und Senkung der Glucagonsekretion gesenkt
- Körpergewicht und Körperfettmasse werden durch eine geringere Energieaufnahme – Appetitreduktion – gemindert.
Semaglutid senkt Herz-Kreislauf-Risiko deutlich
Wie der Hersteller Novo Nordisk in einer Pressemitteilung informiert, konnte Semaglutid in der Dosierung zu 2,4 mg die Gefahr für schwere kardiovaskuläre Ereignisse bei Erwachsenen mit Übergewicht oder Adipositas deutlich senken, genau um bis zu 20 Prozent. Dies zeigen die Ergebnisse einer doppelblinden, placebokontrollierten SELECT-Studie mit mehr als 17.600 Erwachsenen aus 41 Ländern, die einen BMI von mindestens 27 und eine vorliegende Herz-Kreislauf-Erkrankung hatten.
Die Teilnehmer:innen erhielten einmal wöchentlich entweder ein Placebo oder subkutan 2,4 mg Semaglutid als Ergänzung zur Standardbehandlung zur Vorbeugung von schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen. Über einen Zeitraum von fünf Jahren wurde die Wirkung verglichen. Dabei zeigte sich, dass unter Semaglutid das Herz-Kreislauf Risiko sank beziehungsweise deutlich seltener schwere kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall auftraten. Somit kann Semaglutid nicht nur das Gewicht reduzieren.
„Bislang gibt es jedoch keine zugelassenen Medikamente zur Gewichtskontrolle, die nachweislich eine wirksame Gewichtskontrolle ermöglichen und gleichzeitig das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall oder kardiovaskulärem Tod verringern“, betont Novo Nordisk. Dies könnte sich ändern. Noch in diesem Jahr will der Hersteller sowohl in den USA als auch in der EU eine entsprechende Zulassungserweiterung für Wegovy beantragen, heißt es.
Mehr aus dieser Kategorie
Reizmagen: Curcumin genauso wirksam wie Omeprazol?
Kommen Patient:innen mit Reizmagen in die Apotheke, sind in der Regel Protonenpumpenhemmer (PPI) Mittel der Wahl. Dabei könnte eine Behandlung …
Infectocillin-Saft: Apotheken sollen Flaschen vor Verkauf öffnen
Apotheken sollen spätestens vor der Abgabe von Infectocillin-Saft die Flaschen öffnen und den korrekten Sitz der Dichtungsscheibe überprüfen. Über einen …
Antibiotika verzögern Krebsdiagnosen
Antibiotika kommen in verschiedenen Indikationen zum Einsatz. Während bei einigen Krankheiten wie bakteriellen Infektionen kein Weg an ihnen vorbeiführt, werden …