Gedächtnistraining – Wie du zum Sherlock Holmes in der Apotheke wirst
Wäre es nicht schön, wenn du dir Unmengen an Fakten in kürzester Zeit einprägen könntest? Wenn du weniger Lernzeit vor der Prüfung benötigst, dir Listen im Gedächtnis abspeichern oder Geistesblitze kurz vorm Schlafengehen behalten könntest? Tatsächlich sind Menschen in der Lage, das Gedächtnis in kürzester Zeit zu trainieren, und zwar mit der Loci-Methode.
Nicht nur Gedächtnissportler:innen können das, sondern Studien zeigen, auch „Normalos“ können den eigenen Erinnerungen auf die Sprünge helfen. Hierfür ist es wichtig zu wissen, wie Menschen überhaupt lernen. Um das vorhandene Wissen durch neue Informationen zu ergänzen, versuchen wir, einen Bezug herzustellen. Das funktioniert allerdings nicht immer, denn bei sturem Auswendiglernen kann das Gehirn nicht immer eine sinnvolle Verknüpfung herstellen. Durch visuelle Vorstellung werden verschiedene Bereiche des Gehirns angesprochen. Dadurch lassen sich vor allem unzusammenhängende Informationen und Listenartiges besser einprägen.
Wie funktioniert also die Loci-Methode?
- Schritt: Stelle dir einen Raum vor, den du gut kennst. Zum Beispiel dein Wohnzimmer.
- Schritt: Je nachdem, wie lang deine Liste ist, suchst du dir entsprechend viele markante Gegenstände aus dem Raum. Einige Beispiele sind: die Couch, der Fernseher, der Esstisch, der Teppich, etc. Achte darauf, eine bestimmte Reihenfolge der Gegenstände einzuhalten, um später in deiner Liste nicht durcheinander zu kommen.
- Schritt: Überlege dir jetzt ein markantes Element oder eine Assoziation aus dem jeweiligen Wort deiner Liste. Vielleicht ist es dir schon immer schwergefallen, dir die Sonderkennzeichen zu merken, die in Ausnahmefällen auf Rezepte gedruckt werden müssen. Schaffe gedanklich eine Verbindung, die deine Sinne anspricht.
- Schritt: Nun lege die Elemente im Raum am entsprechenden Gegenstand ab und erschaffe eine kleine Geschichte dazu. Das Ganze könnte folgendermaßen aussehen:
Faktor 2: Rabattarzneimittel ist nicht lieferbar – Stell dir vor, dein Handy im Wohnzimmer zeigt in einer Lieferservice App an, dass ein Gericht nicht lieferbar ist.
Faktor 7: Wunscharzneimittel – Den Punkt könntest du mit deinem Fernseher verknüpfen, der unzählig viele Angebote zur Auswahl hat.
Dank der Loci-Methode wirst du schnell merken, dass sich deine Fähigkeit, dir Dinge zu merken, mit wenig Aufwand schnell verbessern wird, wie in einer Studie der Universität Wien herauskam.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Von wegen Handhygiene: Händewaschen nach Toilettenbesuch fällt oft aus
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Thema Handhygiene einen besonderen Stellenwert. Doch wer denkt, dies hat die Handhygiene verbessert, …
TikTok-Trend Tooth Polish: Nagellack für die Zähne
Für volleres Haar die Pille ins Shampoo mischen oder Berberin als Abnehmwunder nutzen: Die Liste an Beautytrends in den Sozialen …
„Schockfrosten“ oder einatmen: Warnung vor Deo-Challenge
Zu den unzähligen Mutproben, die in den sozialen Medien kursieren, gehört seit kurzem auch die sogenannte Deo-Challenge. Dabei werden Deo-Sprays …