GaviNatura: Mit Polysacchariden gegen Sodbrennen
GaviNatura ergänzt das Gaviscon-Portfolio von Reckitt Benckiser. Die Lutschtabletten sollen das natürliche Abwehrsystem der Magenschleimhaut stärken, und zwar durch einen „Schutzfilm”, der ähnlich wie der Magenschleim wirkt.
Rund 850.000 Menschen haben im vergangenen Jahr täglich oder fast täglich ein Mittel gegen Sodbrennen angewendet. Etwa 20 Millionen Deutsche kennen den brennenden Schmerz hinter dem Brustbein. So unterschiedlich die Ursachen sind, so verschieden sind auch die Therapieoptionen. Mit GaviNatura (Reckitt Benckiser) sind seit 1. Juli Lutschtabletten mit Schutzfilm-Effekt auf dem Markt. .l
GaviNatura ist ein zu 100 Prozent natürliches Medizinprodukt, das bei Magen- und Verdauungsbeschwerden angewendet werden kann. Was steckt drin?
- Malve und Aloe vera (Polysaccharide)
- Calciumcarbonat und Nahkolit
- Kamille (Flavonoide)
Die Lutschtabletten sollen Verdauungsbeschwerden auf drei Wegen lindern: Malve und Aloe vera bilden einen adhäsiven mucinähnlichen Schutzfilm auf der Magenschleimhaut. So soll der Kontakt mit Magensäure und anderen Reizstoffen gemindert werden. Calciumcarbonat und Nahkolit neutralisieren als mineralische Komponente den Säuregehalt der überschüssigen Magensäfte. Echte Kamille beugt weiteren Schleimhautirritationen vor. Die Wirkung soll in der Regel bereits nach wenigen Minuten einsetzen.
Kombi möglich: GaviNatura kann auch in Kombination mit Protonenpumpenhemmern (PPI) und H2-Antagonisten angewendet werden. Magensäureblocker wie Omperazol und Pantoprazol verhindern die Sekretion von Magensäure durch eine spezifische Hemmung der Protonenpumpe. Durch Bindung an die H+/K+-ATPase wird die Protonenpumpe an der Freisetzung der Magensäure irreversibel gehemmt. Die lange Wirkdauer beruht auf der Neubildung der H/K-ATPase, die etwa ein bis drei Tage in Anspruch nimmt. Allerdings tritt die Wirkung verzögert ein. Im Akutfall verschaffen PPI keine Linderung, da nur die Sekretion der Magensäure gehemmt wird. Eine Neutralisation der überschüssigen Säure findet nicht statt.
Die Lutschtabletten sind ab einem Alter von sechs Jahren geeignet und können auch während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Außerdem ist eine langfristige Anwendung möglich. Das vegane Medizinprodukt ist frei von Alkohol, Gluten und Lactose.
Etwa 56 Prozent der Bevölkerung leiden mindestens einmal im Jahr unter Magen- und Verdauungsbeschwerden. Zu den typischen Beschwerden zählen Übersäuerung, Magenschmerzen und Verdauungsbeschwerden. Ursache ist der Kontakt der gastroösophagealen Schleimhaut mit den Magensäften und anderen Reizstoffen. Dies ist möglich, wenn die Schleimhaut beispielsweise durch Stress, Angstzustände, bestimmte Arzneimittel oder chronischer Alkohol- und Nikotinkonsum geschwächt ist.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Antibiotikasäfte für Kinder: Kein genereller Versorgungsmangel mehr
Vor mehr als zwei Jahren – genau im April 2023 – hat das Bundesgesundheitsministerium einen Versorgungsmangel bei antibiotikahaltigen Säften für …
Salus: Arzneitees bleiben bio – auch ohne Siegel
Seit vielen Jahren hat Salus darum gekämpft, seine Produkte mit dem Bio-Siegel zu vermarkten. Doch der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat …
Mehrere Packungen statt Jumbopackung nicht erlaubt
Ist eine Jumbopackung auf Muster-16 verordnet, darf das Rezept in der Regel nicht zulasten der Kasse beliefert werden. Nicht zulässig …