Fiebersaft als Rezeptur: Alternativen für Hydroxyethylcellulose 10.000
Das NRF hat die Rezepturhinweise zu Ibuprofen aktualisiert und liefert Informationen zur Herstellung von Suspensionen aus der Rezeptursubstanz und aus Tabletten. Als Basis kommt die Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC zum Einsatz. Weil sich aktuelle Lieferschwierigkeiten bei Hydroxyethylcellulose 10.000 zeigen, sind Alternativen gefragt.
Fiebersäfte mit Ibuprofen oder Paracetamol sind derzeit nur schwer zu bekommen. Die Rezepturherstellung kann den Engpass abfedern. Hier wird neben SyrSpend (Fagron) auch die Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC verwendet. Letztere kann bereits gebrauchsfertig bezogen oder auch in der Apotheke hergestellt werden. Bestandteile sind Hydroxyethylcellulose 10.000, Glucose, Kaliumsorbat, Citronensäure und gereinigtes Wasser.
Hydroxyethylcellulose 10.000: Was sind die Alternativen?
Doch schon jetzt wird Hydroxyethylcellulose 10.000 knapp. Alternativen sind gefragt. In Frage kommen laut NRF:
- Hydroxyethylcellulose mit einer nominalen Viskosität von 5.000 mPa s zu 0,75 Prozent
- Hypromellose mit einer nominalen Viskosität von 5.000 mPa s zu etwa 1 Prozent
- Carmellose-Natrium mit einer nominalen Viskosität von 600 mPa s zu etwa 1,5 Prozent
- Hydroxyethylcellulose mit einer nominalen Viskosität von 250 mPa s zu etwa 2 Prozent
Die Dichte der Lösung sei nicht anzupassen, so die Expert:innen. Auch wenn die Konzentrationen der Alternativen im Vergleich zu Hydroxyethylcellulose 10.000 leicht erhöht sind, sei keine deutliche Auswirkung auf die Dichte zu erwarten. Die Alternativen sollten nur vorübergehend bei Lieferproblemen von Hydroxyethylcellulose 10.000 eingesetzt werden.
Eine Alternative ist die Herstellung mit SyrSpend SF PH4. Ibuprofen ist praktisch unlöslich in Wasser und besitzt als orale Suspension ein pH-Stabilitätsoptimum bei pH 3,6 bis 4,6. Laut Fagron kann Ibuprofen in SyrSpend SF PH4 verarbeitet werden. Die Grundlage ist flüssig – gebrauchsfertig – aromafrei oder auch mit Kirsch- oder Orangenaroma erhältlich. Der Geschmack kann bei Arzneimitteln für Kinder für den Therapieerfolg entscheidend sein. Ibuprofen selbst hat einen bitteren Geschmack, somit kann ein Geschmackskorrigens unerlässlich sein. Eine Alternative zu einem Aroma kann die Erhöhung des Glucoseanteils sein. Außerdem ist SyrSpend SF PH4 als Pulver erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Hair Solution: Kosmetikum von Orthomol
Orthomol ist für seine Mikronährstoff-Kombinationen zum Einnehmen bekannt. Jetzt setzt das Unternehmen aus Langenfeld erstmals auf ein Kosmetikum. Orthomol Hair …
Single Pill: Candesartan und Indapamid bei Bluthochdruck
Etwa jede/r Vierte nimmt hierzulande drei oder mehr Arzneimittel regelmäßig ein. Das kann Einfluss auf die Compliance und den Therapieerfolg …
Bio-H-Tin Hair Essentials Men Forte: NEM für schönes Männerhaar
Dünner werdendes Haar, Geheimratsecken, Haarausfall: Haarverlust ist ein sensibles Thema – auch für Männer. Und das unabhängig vom Alter. Hilfe …