Fiebersaft als Rezeptur: Alternativen für Hydroxyethylcellulose 10.000
Das NRF hat die Rezepturhinweise zu Ibuprofen aktualisiert und liefert Informationen zur Herstellung von Suspensionen aus der Rezeptursubstanz und aus Tabletten. Als Basis kommt die Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC zum Einsatz. Weil sich aktuelle Lieferschwierigkeiten bei Hydroxyethylcellulose 10.000 zeigen, sind Alternativen gefragt.
Fiebersäfte mit Ibuprofen oder Paracetamol sind derzeit nur schwer zu bekommen. Die Rezepturherstellung kann den Engpass abfedern. Hier wird neben SyrSpend (Fagron) auch die Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC verwendet. Letztere kann bereits gebrauchsfertig bezogen oder auch in der Apotheke hergestellt werden. Bestandteile sind Hydroxyethylcellulose 10.000, Glucose, Kaliumsorbat, Citronensäure und gereinigtes Wasser.
Hydroxyethylcellulose 10.000: Was sind die Alternativen?
Doch schon jetzt wird Hydroxyethylcellulose 10.000 knapp. Alternativen sind gefragt. In Frage kommen laut NRF:
- Hydroxyethylcellulose mit einer nominalen Viskosität von 5.000 mPa s zu 0,75 Prozent
- Hypromellose mit einer nominalen Viskosität von 5.000 mPa s zu etwa 1 Prozent
- Carmellose-Natrium mit einer nominalen Viskosität von 600 mPa s zu etwa 1,5 Prozent
- Hydroxyethylcellulose mit einer nominalen Viskosität von 250 mPa s zu etwa 2 Prozent
Die Dichte der Lösung sei nicht anzupassen, so die Expert:innen. Auch wenn die Konzentrationen der Alternativen im Vergleich zu Hydroxyethylcellulose 10.000 leicht erhöht sind, sei keine deutliche Auswirkung auf die Dichte zu erwarten. Die Alternativen sollten nur vorübergehend bei Lieferproblemen von Hydroxyethylcellulose 10.000 eingesetzt werden.
Eine Alternative ist die Herstellung mit SyrSpend SF PH4. Ibuprofen ist praktisch unlöslich in Wasser und besitzt als orale Suspension ein pH-Stabilitätsoptimum bei pH 3,6 bis 4,6. Laut Fagron kann Ibuprofen in SyrSpend SF PH4 verarbeitet werden. Die Grundlage ist flüssig – gebrauchsfertig – aromafrei oder auch mit Kirsch- oder Orangenaroma erhältlich. Der Geschmack kann bei Arzneimitteln für Kinder für den Therapieerfolg entscheidend sein. Ibuprofen selbst hat einen bitteren Geschmack, somit kann ein Geschmackskorrigens unerlässlich sein. Eine Alternative zu einem Aroma kann die Erhöhung des Glucoseanteils sein. Außerdem ist SyrSpend SF PH4 als Pulver erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Priorin Gummies: Haarwachstum und Farbe
Fast jede fünfte Frau leidet hierzulande an Haarausfall. So vielfältig die Ursachen sind, so vielfältig ist auch das Angebot an …
Nuvaxovid JN.1: Corona-Impfstoff als Einzeldosis
Im November wird der Corona-Impfstoff Nuvaxovid JN.1 (Novavax) als Einzeldosis-Fertigspritze zur Verfügung stehen. Am 11. November kann bestellt werden. Die …
Atomoxetin: Engpass und Rückruf
Seit August 2024 gibt es Engpässe bei Atomoxetin-haltigen Arzneimitteln. Damit, dass sich die Lage bald entspannt, ist jedoch nicht zu …













