Energy/Performance: Functional-Drinks von Orthomol
Seit 30 Jahren steht Orthomol für Mikronährstoff-Kombinationen. Die „blaue Wand“ in der Apotheke hat Zuwachs bekommen – Functional-Drinks in blauen Dosen.
Aus Langenfeld kommen seit drei Jahrzehnten Mikronährstoffkombinationen auf Basis der orthomolekularen Ernährungsmedizin für verschiedene Anwendungsgebiete. Im Herbst vergangenen Jahres wurden mit Orthomol Energy und Orthomol Performance zwei funktionale Erfrischungsgetränke im Lebensmitteleinzelhandel gelauncht. Jetzt sind die Dosen auch in den Apotheken erhältlich.
Orthomol Energy
Wer einen extra Push in Form eines Energieschubs benötigt, kann auf Orthomol Energy setzen. Der enthaltene Nährstoffkomplex soll zur Verringerung von akuter Müdigkeit oder ersten Ermüdungserscheinungen dienen. Enthalten sind Koffein und Taurin, B-Vitamine und Aminosäuren. Das Getränk mit Kaktusfeige-Grüntee-Geschmack ist zuckerfrei und vegan und wird in Deutschland hergestellt.
Orthomol Performance
Das Koffein-haltige Erfrischungsgetränk mit Beeren-Geschmack enthält eine hochdosierte BCAA-Kombination, Elektrolyte wie beispielsweise Calcium und Magnesium sowie einen dreifach Vitamin-B-Komplex für den Energiestoffwechsel und Vitamin D.
Zielgruppe für die Functional-Drinks sind Sportler:innen, Fitness-Enthusiast:innen und alle, die sich im Alltag zusätzliche Energie, Fokus oder Konzentration wünschen.
Das Familienunternehmen hatte vor rund zehn Jahren bereits auf Vitalstoff-Drinks gesetzt. Quickcap war in vier Varianten – Beauty, Brain, Sports und Sun – erhältlich. Die Produktlinie wurde unter komplett neuer Dachmarke gelauncht.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …