Einfach nur lecker: Schoki-Karamell-Meersalz-Plätzchen
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit! Also: Backofen vorheizen, Mehl sieben und los geht`s, denn heute treffen Schoki, Karamell und Meersalz aufeinander. Es wird also lecker!
Vanille-Kipferl, Lebkuchen und Stollen gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Wer in der heimischen Backstube auf den Duft von Schoki, Zimt und Karamell nicht verzichten will, sollte unbedingt unsere leckeren Schoki-Plätzchen mit Karamell und Meersalz ausprobieren.
Der Teig
- 200 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 280 g Mehl
- 3 Esslöffel Kakao
- 1 Ei
- eine Prise Zimt (nach Belieben, kein Muss)
Mehl, Puderzucker und den Kakao auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Vanillezucker hinzugeben und das Ei in der Mulde platzieren. Anschließend die Butter in Flocken drum herum legen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Das Karamell
300 g Sahne
150 g Zucker
2 Esslöffel Wasser
Meersalz-Flocken
Während der Teig seine Zeit im Kühlschrank verbringt, kannst du das Karamell zubereiten. Dazu den Zucker und das Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und zuschauen, wie der Zucker karamellisiert. Achtung: Nicht rühren! Ist der Zucker goldgelb, wird die Sahne hinzugegeben und so lange gerührt, bis die Klumpen sich gelöst haben. Kurz noch köcheln lassen, dann geht es zum Abkühlen. Anschließend kannst du schon einige Flocken Meersalz zum Karamell geben und unterrühren.
Die Plätzchen
Backofen auf 160 Grad vorheizen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und deine Lieblingsform ausstechen. Du benötigst für jedes Unterteil einen Deckel, der in der Mitte ein Loch bekommt.
Tipp: Naschen nicht vergessen!
Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für etwa 6 bis 8 Minuten in den Ofen geben. Anschließend die Plätzchen auskühlen lassen.
Die Deko
Verteile das Karamell auf die Unterteile deiner Plätzchen und drücke die Deckel leicht an. Jetzt noch einige Meersalzflocken zur Deko aufstreuen und genießen!
Mehr aus dieser Kategorie
Von wegen Handhygiene: Händewaschen nach Toilettenbesuch fällt oft aus
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Thema Handhygiene einen besonderen Stellenwert. Doch wer denkt, dies hat die Handhygiene verbessert, …
TikTok-Trend Tooth Polish: Nagellack für die Zähne
Für volleres Haar die Pille ins Shampoo mischen oder Berberin als Abnehmwunder nutzen: Die Liste an Beautytrends in den Sozialen …
„Schockfrosten“ oder einatmen: Warnung vor Deo-Challenge
Zu den unzähligen Mutproben, die in den sozialen Medien kursieren, gehört seit kurzem auch die sogenannte Deo-Challenge. Dabei werden Deo-Sprays …