Effortil: von Sanofi zu SERB
Sanofi trennt sich von Effortil (Etilefrin). Ab dem 29. Januar übernimmt SERB als neuer Marken- und Produktinhaber. Der 15. Januar war der letzte Tag der Auftragsannahme durch Sanofi.
In Deutschland leiden etwa sieben Millionen Menschen unter den Folgen von niedrigem Blutdruck. Effortil hat sich seit mehr als 50 Jahren als Mittel bei niedrigem Blutdruck bewährt und bringt den Kreislauf wieder in Schwung. Zum Effortil-Portfolio gehören Tropfen und Tabletten, die zum Monatsende von Sanofi zu SERB wechseln.
SERB ist eine europäische Spezialpharmakonzerngruppe, die den Fokus auf verschreibungspflichtige Medikamente gegen seltene und lebensbedrohliche Krankheiten legt – beispielsweise in den Indikation Neurologie und Stoffwechselstörungen.
Wie Sanofi mitteilt, soll die Transaktion zum 28. Januar 2021 abgeschlossen sein. Dann übernimmt SERB Vertrieb, Distribution, Marketing und Kundenservice von Effortil Tabletten zu 50 Stück sowie Tropfen zu 15 ml und 50 ml.
Etilefrinhydrochlorid ist ein vorwiegend direkt und peripher wirkendes Sympathomimetikum vom Phenylethylamin-Typ und besitzt eine Affinität zu adrenergen Alpha- und Beta-Rezeptoren. Die Blutdrucksteigerung wird aufgrund einer durch Alpha Adrenozeptorenstimulation bedingten Vasokonstriktion erzielt und kann auf die positiv inotrope und positiv chronotrope Wirkung am Herzen, die auf einen beta-sympathomimetischen Effekt zurückzuführen ist, erklärt werden.
Um die Produktverfügbarkeit von Effortil zu sichern, hatte Sanofi darüber informiert, dass die letzte Auftragsannahme am 15. Januar 2021 möglich ist. Die letzte Auslieferung durch Sanofi ist auf den 22. Januar 2021 datiert.
„Bestellungen, die nach diesem Datum eingehen, werden von Sanofi nicht mehr ausgeliefert“, teilt der Konzern mit. „Sollten nach diesem Datum noch Bestellungen bei uns eingehen, werden diese gesammelt an Pharmore, den Partner von SERB in Deutschland, übergeben.“
Die erste Bestellannahme bei SERB wird voraussichtlich am 29. Januar 2021 möglich sein. Zuständig ist die Pharmore GmbH mit Sitz in Ibbenbuehren. Erste Auslieferungen durch SERB sollen ab dem 4. Februar 2021 erfolgen.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rezeptkorrektur: Auf die Kuli-Farbe kommt es an
Werden Korrekturen und/oder Ergänzungen auf einem Rezept vorgenommen, müssen diese abgezeichnet werden. So weit, so bekannt – dass dabei die …
Wissen to go: MCP und Fosfomycin
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen …
Lieferengpass Ozempic: 2023 kein Ende in Sicht
Lieferengpass und kein Ende? Seit Herbst 2022 ist Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) eingeschränkt verfügbar. Wann die Nachfrage wieder vollständig gedeckt …