E-Rezept-Kampagne im ICE
Shop Apotheke und DocMorris haben bereits eine CardLink-Zulassung und rühren die Werbetrommel, um sich die E-Rezepte der Versicherten zu sichern. Die Abda stellt den Werbeaussagen der Konkurrenten eine ordentliche Stimme entgegen und hat eine E-Rezept-Kampagne in ICE-Netz, Wartezimmern und dem Lesezirkel gestartet.
In den nächsten Tagen wird die Abda eine „sehr große“ E-Rezept-Kampagnenwelle starten. „Wir werden das gesamte ICE-Netz mit E-Rezept-Postern bespielen. Wir werden den öffentlichen Nahverkehr mit E-Rezept-Postern bespielen, wir werden die Wartezimmer, den Lesezirkel mit E-Rezept-Postern bespielen“, so Abda-Kommunikationschef Benjamin Rohrer im Facebook-Live-Talk.
Die Grundaussage der Kampagne: Egal, wie das E-Rezept in die Apotheken kommt – über den Ausdruck, die eGK oder ein digitales Verfahren – es muss in die Apotheke vor Ort. Denn die Apotheken haben die Umstellung gemeistert und nicht die EU-Versender, stellt Rohrer klar. „Dafür gehören Sie belohnt und dafür kämpfen wir.“ Rohrer hofft, dass die gestartete Kampagne schon bald „Früchte tragen wird“ und den Kampagnen-Aussagen der Konkurrenten eine ordentliche Stimme dagegen stellen wird.
DocMorris legt vor
DocMorris-Kund:innen können das CardLink-Verfahren seit April nutzen. Nutzer:innen erhalten einen 10-Euro-Gutschein für den ersten Scan, der bis zum 31. Juli ab einem Mindestbestellwert von 39 Euro einlösbar ist. Ein E-Rezept muss dafür nicht eingelöst werden. „Das heißt, der Gutschein wird auch dann gewährt, wenn entweder kein E-Rezept zur Einlösung für den Inhaber der Gesundheitskarte hinterlegt ist oder nach dem Scan in der DocMorris-App ein oder mehrere E-Rezepte angezeigt, aber dann nicht zur Einlösung in den Warenkorb gelegt werden, sondern der Einlösevorgang abgebrochen wird.“
Shop Apotheke wirbt mit Jauch
„Jetzt App aktualisieren. Und endlich E-Rezept mit Krankenkassenkarte einlösen.“ Unter diesem Motto wirbt Günther Jauch derzeit im Namen von Shop Apotheke für CardLink. Nach DocMorris hat auch der zweite niederländische Versender seinen neuen Einlöseweg für das E-Rezept veröffentlicht.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Achtung beim April-Gehalt: Wer bekommt weniger Geld?
Die Auszahlung des April-Gehaltes steht unmittelbar bevor. Beim Blick auf den Kontostand beziehungsweise auf den Lohnzettel müssen sich zahlreiche Angestellte …
Mit Hund zur Arbeit: Geduldet heißt nicht erlaubt
Streitthema Hund: Ob dieser mit zur Arbeit darf, sorgt immer wieder für Diskussionen unter Angestellten, mitunter auch in der Apotheke. …
Adexa zum Koalitionsvertrag: Arbeitsbedingungen und Teams müssen im Mittelpunkt stehen
Dass die Apotheken ein eigenes Kapitel im Koalitionsvertrag von Union und SPD erhalten haben, lässt die Branche auf einen Politikwechsel …