Dosierbecher: Schwarze Linien bei Bronchipret
Optimierter Dosierbecher: Rechtzeitig zum Winter führt Bionorica einen neuen Messbecher ein. Mit dessen Hilfe soll das Dosieren der Tropfen präziser und sicherer sein.
Dosierbecher für flüssige Arzneiformen wie Tropfen oder Säfte sind meist transparent – was das volumengenaue Abmessen erschweren kann. Dabei ist eine genaue Dosierung für die Wirkung des Arzneimittels entscheidend.
Schwarze Linien
Bronchipret bekommt ab diesem Winter „einen neuen und auf dem Hustenmarkt bisher einzigartigen Dosierbecher mit schwarzen Dosierlinien“, teilt Bionorica mit. Das Dosieren der Tropfen soll damit präzise, einfach und sicher sein. Den optimierten Dosierbecher wird es für Bronchipret Saft TE für Kinder ab einem Jahr als auch bei Sinupret Saft für Kinder ab zwei Jahren geben.
Schutzreflex Husten
Husten ist ein Schutzreflex, der die Atemwege von Fremdkörpern und überschüssigem Sekret befreien soll und in drei Phasen unterteilt wird. Die Auslösung erfolgt unbewusst und hat eine schnelle Einatmung zur Folge. Die Luft wird dann gegen die geschlossene Stimmlippe gedrückt. Schließlich öffnet sich die Stimmritze und die komprimierte Luft schießt explosionsartig mit Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h heraus und schleudert nicht nur Tröpfen, sondern auch die Erreger nach draußen.
Zu Beginn eines Infekts schädigen Erkältungsviren die obere Schicht der Bronchialschleimhaut. Die pathogenen Keime können durch die kleinen Risse zu den tiefer liegenden Zellen gelangen und sich dort vermehren. Weil die Bronchialschleimhaut geschädigt ist, liegen die Hustenrezeptoren frei. Mechanische, thermische oder chemische Reize können schnell einen Reiz auslösen. Diese werden über rücklaufende Nervenbahnen in das Hustenzentrum weitergeleitet. Husten hat also mit der Schleimproduktion nichts zu tun.
Wer einen verschleimten Husten hat, sollte einen Hustenlöser, ein Expektorans, verwenden. Dabei unterschiedet man in Mukolytika, die zähen Schleim verflüssigen sollen, Sekretolytika, die die Bildung von dünnflüssigem Schleim fördern, sowie Sektretomotorika, die den Schleimabtransport fördern. Bei trockenem Husten können Hustenstiller, sogenannte Antitussiva, zur symptomatischen und kurzzeitigen Behandlung eingesetzt werden. Bevorzugt finden die Präparate zur Nacht Anwendung.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Femannose ist Arzneimittel, Urteil noch nicht rechtskräftig
Streit um Femannose: Seit 2017 geht es in einem Rechtsstreit darum, ob Femannose (D-Mannose) eine physikalische oder pharmakologische Hauptwirkung besitzt. …
Erster unechter Masken-Coupon entdeckt
Während die meisten Risikopatient*innen mehr oder weniger geduldig auf die Berechtigungsscheine für die Schutzmasken warten, ist in einer Apotheke bereits …
Dos and Don`ts: Streit mit den Kolleg*innen
Treffen verschiedene Charaktere aufeinander, gibt es nicht immer nur Sympathie, sondern auch Zündstoff für Reibereien. Streit kommt in den besten …