Dos and Don´ts: Wenn Kolleg:innen trödeln
In der Apotheke ist immer etwas zu tun und in der Regel weißt du gar nicht, was du zuerst erledigen sollst. Da kannst du eines überhaupt nicht gebrauchen: trödelnde Kolleg:innen. Denn während du mit verschiedenen To-dos gleichzeitig jonglierst, halten sich andere aus dem Team stundenlang an den banalsten Aufgaben auf. Kein Wunder, dass der Großteil der Arbeit an dir hängenbleibt. Und das sorgt für Unmut. Es ist also Handeln angesagt. Hier kommen unsere Dos and Don´ts wenn Kolleg:innen trödeln.
Dos
Aufgaben klar verteilen
Eine Möglichkeit, trödelnden Kolleg:innen „Beine zu machen“, ist es, ihnen klare Aufgaben zuzuteilen. Indem beispielsweise vor Arbeitsbeginn die To-dos im Team aufgeteilt werden, weiß jede/r, was er sie bis zum Feierabend zu erledigen hat und hat daher keine Zeit zum Trödeln.
Hilfe anbieten
Ein möglicher Grund, warum Kolleg:innen trödeln, kann auch darin liegen, dass sie mit den entsprechenden Aufgaben überfordert sind und daher länger zum Erledigen brauchen. Daher solltest du zunächst deine Hilfe oder einen Aufgabentausch anbieten, um die Sache zu beschleunigen.
Für Abwechslung sorgen
Zugegeben, es gibt Aufgaben in der Apotheke, die besonders zermürbend und nervig sind. Da kommt eine kleine Abwechslung meist gerade recht. Leiste dem/der trödelnden Kolleg:in daher am besten Gesellschaft und lenke ihn sie zumindest kurzfristig ab, damit ihm/ihr die Arbeit anschließend wieder leichter von der Hand geht.
Don´ts
Voreilige Schlüsse ziehen
Auch wenn es dir so vorkommt, als wenn du gefühlt zehn To-dos abhakst, während der/die Kolleg:in nicht einmal eines schafft, solltest du keine voreiligen Schlüsse ziehen, sondern auch beachten, dass die Aufgaben eventuell auch unterschiedlich komplex und herausfordernd sind und daher mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Frust in dich hineinfressen
Auch wenn du generell Verständnis dafür hast, dass jede/r mal einen schlechten Tag beziehungsweise eine schlechte Phase hat, ist das Maß irgendwann voll. Dann solltest du deinen Frust darüber, dass Kolleg:innen trödeln jedoch nicht einfach herunterschlucken, sondern ihm Luft machen – allerdings im geeigneten Rahmen.
Bloßstellen
Bemerkst du, dass Kolleg:innen trödeln, solltest du sie nicht direkt vor dem Rest des Teams oder gar dem/der Chef:in bloßstellen. Denn vor allem, wenn dies zum ersten Mal vorkommt, kann womöglich auch ein wichtiger Grund dahinterstecken. Suche stattdessen zunächst das persönliche Gespräch.
Mehr aus dieser Kategorie
Onligol und Enterolactis: Alfasigma bringt Macrogol und patentierte Milchsäurebakterien
Alfasigma erweitert das Portfolio um den Bereich Consumer Healthcare (CHC). Mit Onligol und Enterolactis kommen zwei neue Marken in die …
Arbeitszeiterfassung: Ärger vorprogrammiert?
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist flächendeckend umzusetzen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) vor knapp drei Jahren entschieden. Auch zum Wie …
Verbandstoffe: Abgabe an Praxen dokumentieren
Alle Vertriebsstufen von Medizinprodukten sollen rückverfolgbar sein. Dazu ist eine Dokumentation unerlässlich. Betroffen sind auch die Apotheken, und zwar nicht …