Dobensana kommt Herbal
Zuwachs bei Dobensana: Reckitt Benckiser erweitert das Portfolio um Dobensana Herbal Pastillen. Im Portfolio sind zwei Geschmacksrichtungen – Propolis-, Zitronenmelisse- und Honiggeschmack und Minze-, Menthol- und Kirschgeschmack.
Eine Erkältung kündigt sich meist durch Halskratzen und -brennen an – die Rachenschleimhaut ist gereizt, das Schlucken schmerzt und fällt schwer. Eine Ursache: Viren sind in die Schleimhaut von Mund und Rachen eingedrungen und haben eine Entzündung ausgelöst. Bei Rachenentzündung und Schluckbeschwerden ist schnelle Hilfe gefragt. Dobendan gibt es seit über 60 Jahren und es gehört zu den Klassikern in puncto Halsschmerzmitteln. Seit kurzem gehören zwei neue Produkte zum Portfolio, und zwar die Dobensana Herbal Lutschpastillen.
Dobensana Herbal Pastillen: Was steckt drin?
Die Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichen Pflanzenextrakten und Kräuteröl enthalten außerdem Vitamin C und Zink. Es gibt sie in zwei Geschmacksrichtungen – Propolis-, Zitronenmelisse- und Honig sowie Minze-, Menthol- und Kirsch – und Packungsgrößen – zu 16 und 36 Stück. Das Lutschen soll den Rachen beruhigen und befeuchten und so das trockene Gefühl besänftigen.
Erwachsene und Kinder ab einem Alter von zwölf Jahren können täglich bei Bedarf vier bis fünf Lutschpastillen langsam im Mund zergehen lassen. Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren können bei Bedarf täglich bis zu drei Pastillen lutschen. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Für Kinder unter sechs Jahren sind die Nahrungsergänzungsmittel nicht geeignet, da Erstickungsgefahr besteht.
Dobensana Herbal Pastillen sind zucker-, gluten- und laktosefrei sowie vegetarisch. Zink und Vitamin C können eine normale Funktion des Immunsystems unterstützen.
Dobensana gibt es außerdem noch in der Variante „Zuckerfrei Zitronengeschmack“, die bei Halsschmerzen im Anfangsstadium und erstem Halskratzen angewendet werden kann. Enthalten sind die antiseptischen Wirkstoffe Dichlorbenzylalkohol (DCBA) und Amylmetacresol (AMC), die sich in ihrer Wirkung verstärken und unterstützen sollen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Hydrophile Prednicarbat-Creme: Das ist neu
Für die Herstellung einer hydrophilen Prednicarbat-Creme gibt es im NRF eine Vorschrift. Diese wurde angepasst. Weil verdünnte Basiscreme DAC inzwischen …
Läusemittel: Kasse zahlt, aber nicht bei E-Rezept
Kopfläuse sind echte Plagegeister. Sie vermehren sich rasant, denn ein Weibchen kann pro Tag etwa zehn Eier legen. Ist die …
Ladival: Neue Verpackung, neue Serie
Ladival (Stada) gibt es seit 40 Jahren. In diesem Jahr erfahren die Sonnenschutzprodukte aus der Apotheke einen umfassenden Relaunch. In …