Digestopret: Zuwachs bei Bionorica
Bionorica setzt seit mehr als 90 Jahren auf pflanzliche Arzneimittel. Jetzt bekommt das Portfolio Zuwachs. Digestopret mit Pfefferminzöl kann bei Reizdarmbeschwerden Linderung verschaffen.
Rund ein Viertel der Bevölkerung in den Industrieländern leidet an unspezifischen Verdauungsstörungen. Gegen Krämpfe, Blähungen und Völlegefühl hat sich Pfefferminzöl bewährt, das mit der 1A-Empfehlung den höchsten Empfehlungsgrad (Leitlinie Reizdarm) für die Behandlung von Schmerzen und Blähungen bei Reizdarmsyndrom besitzt.
Digestopret: Pfefferminzöl gegen Verdauungsbeschwerden
Digestopret enthält Pfefferminzöl und wird eingesetzt zur Behandlung der Beschwerden bei Reizdarm (Colon irritabile), die sich in Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall äußern. Pfefferminzöl werden entkrampfende, entschäumende und gallensekretionssteigernde Eigenschaften zugesprochen – es wirkt entkrampfend auf die glatte Darmmuskulatur. Die Förderung des Gallenflusses hat eine Linderung des Völlegefühls zur Folge. Die Wirksamkeit von Pfefferminzöl ist in Studien belegt.
Anwendung
Die Weichkapseln sollen mindestens eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit mit kalter Flüssigkeit geschluckt werden. Ab einem Alter von zwölf Jahren kann dreimal täglich eine Kapsel angewendet werden. Die Einnahme in Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
Digestopret kann für die Behandlung anhaltender oder wiederkehrender Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ab Februar: Kein Sprechstundenbedarf in Niedersachsen
Weil der Landesapothekerverband (LAV) Niedersachsen die entsprechende Anlage zum Arzneiversorgungsvertrag mit den Krankenkassen gekündigt hat, können Apotheken im Bundesland Praxen …
PTA ist kein Engpassberuf mehr
PTA werden vielerorts händeringend gesucht. Doch offiziell ist PTA kein Engpassberuf mehr, wie die Fachkräftemangelanalyse der Bundesagentur für Arbeit für …
Belieferungsfrist: Keine Retax bei 28 plus 3 Tagen
Eine Überschreitung der 28-Tage-Frist nehmen die Kassen zum Anlass für eine Retax. Doch nicht immer ist diese berechtigt, denn entscheidend …