DHDL: Wingbrush, die clevere Interdentalzahnbürste
Zum richtigen Zähneputzen gehört auch die Reinigung der Zahnzwischenräume. Interdentalbürsten gibt es in Apotheken und Drogerien, jetzt soll eine neue Generation hinzu kommen: In der „Höhle der Löwen“ konnte die „Wingbrush“ Ralf Dümmel als Investor gewinnen.
Die clevere Interdentalbürste
Hinter Wingbrush beziehungsweise der Firma Luoro stehen die Schuldfreunde Dr. Louis Bahlmann, Burak Dönmezer und Marc Schmitz. Sie haben nach eigenen Angaben die Interdentalreinigung „revolutioniert“. Bahlmann ist Zahnarzt; schon im Studium wurde ihm bewusst, dass die herkömmlichen Produkte zur Reinigung der Zahnzwischenräume nicht ideal sind. „Louis hatte die Idee und wir waren sofort begeistert. Unser Ziel war es, innovative Produkte für den Zahnpflegebereich zu entwickeln“, sagt Dönmezer stolz. „Mit Wingbrush ist die Reinigung der Zahnzwischenräume ein Kinderspiel. Unser Produkt löst ein Alltagsproblem“, so Dönmezer.
Herkömmliche Interdentalbürsten haben wie Wingbrush zwar eine hohe Reinigungsleistung, aber laut Dönmezer mehrere Probleme. Man muss die Zahnzwischenräume suchen, was schmerzhaft sein kann, wenn man sich beispielsweise mit dem Draht piekt oder ins Zahnfleisch sticht. Außerdem haben die Bürsten keine Stabilität und die Drähte können verbiegen. Die Backenzähne sind zudem oft schwer zu erreichen, weil die Wangen im Weg sind und die Bürsten nicht von innen angewendet werden können. Probleme, die Wingbrush lösen kann.
Der Halter mit dem Fühler
„Der Halter verfügt über einen Fühler – ähnlich wie bei einer Munddusche – mit dessen Hilfe der Zahnzwischenraum intuitiv gefühlt werden kann“, erzählt Dönmezer. Schmerzen gebe es dabei nicht, denn der Fühler sei weich ummantelt. Ist der Zahnzwischenraum gefunden, dockt der Halter an und durch Zusammendrücken wird die Interdentalbürste durch den Fühler hindurchgedrückt und gelangt in den Zahnzwischenraum – ohne dabei zu knicken. Die Bürsten auf dem Halter können ausgewechselt werden.
„Man kann auch die hinteren Backenzähne leichter erreichen, weil die Hand nicht im Weg ist und auch von innen gereinigt werden kann.“ Zum Starterkit gehören ein Halter und die drei aktuell verfügbaren Wechselköpfe (XS, S und M/L). Letztere können auch einzeln erworben werden. „Damit decken wir die meist nachgefragten Größen ab.“
Dümmel beisst an
Die Idee konnte Investor Ralf Dümmel überzeugen. Er hat bereits 2017 in das Zahnfleischpflege-Gel Parodont von Gründer und Zahnarzt Dr. Ismail Özkanli erfolgreich investiert. „Wingbrush ist eine neuartige Interdentalbürste für unkomplizierte und zeitsparende Zahnzwischenraumreinigung. Gemeinsam wollen wir die Zahnpflege in Deutschland weiter voranbringen,“ so Dümmel.
Zahnseide mit Aktivkohle und Xylitol
Zum Portfolio gehört neben der Interdentalzahnbürste auch eine vegane Zahnseide mit mikrokristallinem Wachs, Aktivkohle und Xylitol. „Im Fokus steht auch hier die Hygiene außerdem war uns Ökologie wichtig, darum hat die Zahnseide eine plastikfreie Verpackung. Mit den zwei Geschmacksrichtungen – Wassermelone/Minze und Eukalyptus/Minze – wird auch der Lifestyleaspekt bedient.“ Die Zahnseide quillt bei der Nutzung auf, so kann eine bessere Reinigungsleistung erreicht werden.
Mehr aus dieser Kategorie
Mehr als 1 Mio. Videoaufrufe: PTA IN LOVE punktet analog und digital
Berlin – Die Love Brand der Apotheken-Community feiert den Erfolg ihrer vielfältigen Formate. PTA IN LOVE wird dank der wunderschönen …
Geiselnahme in Apotheke: 20-Jähriger wollte 7 Millionen Euro
Der Geiselnehmer in der Karlsruher Congressapotheke ist in Untersuchungshaft gekommen. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, erließ ein Richter am Samstag …
Impfung gegen Brustkrebs – Der Durchbruch?
Jede achte Frau erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs. Die guten Nachrichten: Forschende einer amerikanischen Universität konnten nun erstmals …