DAT: Lauterbach hat nur wenig Zeit für Apotheken
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird nicht persönlich auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) sein, sondern nur ein digitales Grußwort an die Delegierten richten. Der Minister hat nur ein kurzes Zeitfenster für die Apotheker:innen. Ob er sich den Fragen der Delegierten stellen wird, ist noch unklar. Fest steht: Die Hauptversammlung soll geschlossen und gemeinsam auftreten und auch optisch ein deutliches Signal an den Minister senden.
Wie auch in den Jahren zuvor fällt der DAT in die Sitzungswoche. Um etwa 13 Uhr wird Lauterbach sein Grußwort am Mittwoch an die Apotheken richten. Dazu wird der Minister digital zugeschaltet sein. Lauterbach nicht zum DAT einzuladen, wäre ein falsches Signal, denn es zeige ein Ende des Dialoges. „Dieses Signal werden wir nicht aussenden. Mir fällt keine Konstellation ein, in der man nicht mehr dialog- und gesprächsbereit sein sollte. Das gehört in einem demokratischen Austausch ganz einfach dazu“, so Abda-Kommunikationschef Benjamin Rohrer beim Facebook-Live-Talk. Der Minister wurde sehr früh eingeladen und habe sehr früh abgesagt und mitgeteilt, dass er nur online zugeschaltet werden könne. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar, wie lange. Jetzt steht fest: Lauterbach hat nur ein sehr kurzes Zeitfenster für die Apotheken übrig.
„Wir werden alles daran setzen, dass wir danach noch kurz mit ihm diskutieren können“, so Rohrer. „Wir haben ihn mehrfach gebeten und ihm die Wichtigkeit, die Bedeutung der Situation auch geschildert, dass es hier um sehr sehr viel geht, um die Existenz von Apotheken und ihren Angestellten und dass es ein wichtiges Signal wäre, wenn er sich wenigstens den Fragen der Hauptversammlung noch stellen würde“, so der Abda-Kommunikationschef.
„Der diesjährige Deutsche Apothekertag fällt in eine politisch brisante Zeit“, so Rohrer. Das Bundesgesundheitsministerium wolle seine Pläne für eine Apothekenreform durchsetzen. „Die Pläne sehen unter anderem ‚Scheinapotheken‘ ohne Apothekerinnen und Apotheker vor. Eine echte wirtschaftliche Stärkung der Apotheken geht aus den bisherigen Plänen des Ministeriums zudem nicht hervor. In dieser politisch brisanten Lage wird es wichtig sein, dass die Hauptversammlung auch optisch ein deutliches Signal an die Politik und die Öffentlichkeit sendet.“ Während der DAT-Eröffnung soll die Hauptversammlung geschlossen und gemeinsam auftreten. Darum hat die Abda für alle Delegierten Kittel produzieren lassen, auf denen ein Kampagnen-Claim zu sehen ist. „Wir bitten die Delegierten, sich an der Aktion zu beteiligen“, so Rohrer.
Damit schließt die Abda an das vergangene Jahr an. Im letzten Jahr hatten die Delegierten Warnwesten mit dem Aufdruck „Apotheken stärken. Jetzt!“ getragen und dem Minister den Rücken zugekehrt.
Mehr aus dieser Kategorie
Abgeltung Pflicht: Kein Verzichten auf Mindesturlaub
Urlaub dient der Erholung und ist gesetzlich vorgeschrieben. So regelt das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) unter anderem ein Mindestmaß an Erholungsurlaub, das …
Nicht einmal jeder Zweite bekommt Urlaubsgeld
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Für viele Beschäftigte steht in den nächsten Wochen Erholung auf dem Plan. Dabei ist der Wunsch nach …
Gehalt: Nur jede/r Dritte gerecht bezahlt
„Weniger ist mehr“ – Geht es um das Gehalt, gilt diese Faustregel meist nicht. Stattdessen gehen viele Beschäftigte eher den …