Covid-19: Checkliste von den Kollegen aus Südtirol
Safety first: In Italien sind infolge der Corona-Krise alle Geschäfte geschlossen. Eine Ausnahme sind Apotheken und Lebensmittelgeschäfte. Das ganze Land ist Sperrzone. Auch in Südtirol bei den Kollegen Stephan und Florian Peer in den Apotheken in Brixen und Lana herrscht Ausnahmezustand. Die Apotheker haben verschiedene Maßnahmen in ihren Apotheken getroffen und wollen ihre Erfahrungen mit den deutschen Kollegen teilen. Mit ihren Tipps sollen PTA und Apotheker hierzulande einen Vorsprung erhalten.
„Auch wir haben es noch vor 14 Tagen eher locker gesehen“, so die Apotheker. „Wir können Euch nur empfehlen, jetzt schon alles vorzubereiten, denn es kommt hart.“
Covid-19 Checkliste: Offizin/Handverkauf
- Plexiglaswände für die HV-Tische und Kugelschreiber vor dem Plexiglas anbringen
- Wer den Plexiglasbereich verlässt, sollte eine Maske tragen, diese sollte am besten mit dem Namen beschriftet und die Hinweise des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Wiederverwenden beachtet werden
- Desinfektionsstationen für die Kunden im Eingangsbereich der Apotheke zur Verfügung stellen
- Hinweisschilder anbringen wie: „Hände desinfizieren“, „Abstand halten“, „Bei Fieber draußen bleiben“
- Maximale Kundenanzahl festlegen und gegebenenfalls eine Türsperrung einplanen, wenn zu viele Kunden in der Apotheke sind
- Blutanalysen absagen, Blutdruckmessung nur im Notfall durchführen
Botendienst verstärken
- Ärzte darauf hinweisen, den Patienten zu sagen, dass eine gesunde Person die Arzneimittel abholen soll
- Wenn möglich, sollte jeder Angestellte an einem eigenen Arbeitsplatz arbeiten und die Arbeitsplätze auf mehr als einen Meter verbreitert werden
- Frequenz der Flächendesinfektion im HV der Apotheke erhöhen (4-mal täglich)
- Mit Handschuhen arbeiten, nicht ins Gesicht fassen
- Regelmäßige Händedesinfektion
Personal
- Desinfektionsmittel, Handschuhe, Mundschutz und Schutzkleidung für das Personal zurücklegen und eine entsprechende Planung durchführen
- Mitarbeitereinsatz planen, dabei Ausfälle beachten! (wenn beispielsweise Schulen und Kitas geschlossen werden oder Mitarbeiter in Quarantäne müssen)
- Mitarbeiter*innen und Kunden über die sozialen Medien, Schaufenster etc. auf dem Laufenden halten
- Reinigungspersonal darauf vorbereiten, dass trotzdem noch jemand putzen kommt (auch wenn alles andere geschlossen ist)
Lagerhaltung gehört auch zur Covid-19 Checkliste
- Warenlager der Apotheke hochfahren: Schmerz- und Erkältungsmittel auch an Vitamin C sowie Schutzhüllen und Hütchen für Thermometer denken
- Desinfektionsmittel und Rezeptursubstanzen für die Eigenherstellung
Weitere Informationen rund um Themen zum neuartigen Coronavirus findest du hier ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mehr als Kribbeln: Indikationscheck Genitalherpes
Etwa neun von zehn Personen infizieren sich im Laufe des Lebens mit Herpes simplex-Viren (HSV) – HSV1 oder HSV2. Während …
ADHS bei Erwachsenen: Nur Arzneimittel wirksam?
Eine Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betrifft vor allem Kinder. Doch auch unter den Erwachsenen steigt die Zahl der Betroffenen. In puncto Behandlung …
Schwangerschaftsdiabetes: Insulin schlägt Metformin
Bei rund jeder zehnten Schwangeren kommt es zu einem Gestationsdiabetes. Grund dafür ist eine Störung der Glukoseverwertung im Körper. Die …