Coronavirus: Zahl der Neuinfektionen alarmierend
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt. Die Zahlen sind laut Robert Koch-Institut (RKI) besorgniserregend. „Wir sind mitten in einer sich rasant entwickelnden Pandemie“, sagte RKI-Chef, Professor Dr. Lothar Wieler und erinnert an die Abstands- und Hygieneregeln und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Diese AHA-Regeln würden uns noch in den nächsten Monaten begleiten.
„Die neuen Entwicklungen machen mir große Sorgen“, so Wieler. Ob dies der Beginn einer zweiten Welle sei, wisse man allerdings noch nicht. „Die neuesten Ergebnisse zeigen, dass das Coronavirus von der Bevölkerung als ein geringeres Risiko eingeschätzt wird, als zuvor. Und dass auch die Akzeptanz von Maßnahmen, wie den AHA-Regeln weiter gesunken ist“, so Wieler. „Ich möchte an dieser Stelle noch einmal ganz deutlich machen, wir haben es wirklich zum Großteil selber in der Hand.“ Der RKI-Chef mahnt zum Einhalten von Abstand, Hygieneregeln und Atemschutz und zwar auch im Urlaub, denn das Virus sei ein globales Problem.
AHA-Regeln
Abstand: mindestens 1,5 Meter Abstand zu hustenden und/oder niesenden Personen halten
Hygienemaßnahmen: gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife sowie das Einhalten der Hustenetikette (Husten und Niesen in die Ellenbeuge)
Atemschutz: Mund und Nase sollen bedeckt sein – beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln herrscht vielerorts Maskenpflicht
Familienfeiern, Hochzeiten, Treffen mit Freunden – überall dort, wo Abstand, Hygiene und Atemschutz nicht eingehalten werden, sind Corona-Herde zu finden. Reiserückkehrer stellen nach derzeitigen Zahlen nur einen Anteil von 10 Prozent der Coronavirus Neuinfektionen dar; Tendenz steigend. Für Wieler steht fest: „Wir müssen jetzt verhindern, dass sich das Virus wieder rasant ausbreitet, dass es sich unkontrolliert ausbreitet.“
Die Zahl der Covid-19-Infektionen in Deutschland kletterte heute auf 206.242 – ein Plus von 633 Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag. In den letzten sieben Tagen wurden 3.611 Coronavirus Neuinfektionen gezählt – die meisten in Nordrhein-Westfalen (1.430), gefolgt von Bayern (656) und Baden-Württemberg (367).
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Neues Schmerzmittel: Cannabis-Wirkung ohne Rausch?
Cannabis-haltige Arzneimittel kommen unter anderem in der Schmerztherapie sowie bei Epilepsie oder Autismus zum Einsatz. Das Problem: Unter der Anwendung …
Diabetes: Vitamin D senkt Blutzuckerwerte
Vitamin D wird als wahres Multitalent gefeiert und die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmittel (NEM) mit dem Sonnenvitamin boomt. Dabei ist die …
Wirkstoff ABC: Ylang-Ylang-Öl
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …