2.369 laborbestätigte Covid-19-Fälle gibt es nach aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) aktuell in Deutschland (Stand 12. März). Im Vergleich zum Vortag hat sich die Zahl um 802 Infektionen erhöht. Kein Wunder, dass in den Apothekenteams die Nervosität zunimmt, wie die aktuelle aposcope-Umfrage zeigt. In Kundenkreisen gibt es bereits bestätigte Fälle.
Die Apotheke ist die Anlaufstelle für offene Fragen rund um das Virus. 85 Prozent der befragten Kollegen beraten täglich mehrmals zum neuartigen Coronavirus. In der Offizin drehen sich die Fragen in erster Linie um Schutzmaßnahmen, die ausgehende Gefahr, die Ansteckung und die Symptomen. Jeder dritte will wissen, wie er sich im Fall einer Ansteckung zu verhalten hat.
In den Apothekenteams hat es bislang kaum jemanden erwischt. 4,4 Prozent der Befragten geben an, dass es in ihrem Kundenkreis einen bestätigten Covid-19-Fall gibt.
In den Teams steigt die Angst vor dem Virus. Wenn auch noch immer 83 Prozent der befragten Kollegen finden, dass das Thema in den Medien dramatisiert wird. Doch jeder dritte Kollege hat Angst, dass auch hierzulande bald viele Menschen an dem Virus sterben werden. Nur noch 66 Prozent halten die „normale“ Grippe für gefährlicher – vor zwei Wochen waren es noch 71 Prozent. Die Kollegen sind sich sicher (83 Prozent), dass sich das Virus in den nächsten Wochen massiv ausbreiten wird. 71 Prozent erwarten, dass es zu starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens kommen wird.
Die Nervosität der einzelnen Kolleginnen und Kollegen nimmt ebenfalls zu. Stimmten in der neunten Kalenderwoche noch 36 Prozent der befragten PTA und Apotheker*innen zu, dass einzelne Kollegen nervös werden, sind es in dieser Woche bereits 58 Prozent. Auch Krankmeldungen nehmen zu (18 Prozent). 22 Prozent der Befragten haben persönlich Angst vor einer Infektion und 15,5 Prozent geben an, dass pharmazeutisches Personal weniger im Handverkauf eingesetzt werden möchte.
An der aposcope-Umfrage nahmen am 10. März 206 Inhaber*innen, angestellte Approbierte und PTA teil. Aktuell wird die Haltung der Apothekenteams zum Coronavirus wöchentlich abgefragt. Die Ergebnisse der beiden Vorwochen: KW 10, KW 09.
Mehr Informationen zu Themen (Virus, Arbeitsrecht, Checklisten, FAQ) rund um das Coronavirus findest du hier ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vernebler: Apotheken müssen Versorgungsanzeige stellen
Winterzeit ist Erkältungszeit. In den Apotheken werden wieder vermehrt Vernebler zur Miete und zum Verbleib geliefert. Die Versorgung mit Hilfsmitteln …
Ersatzkassen legen Mindestanforderungen für E-Rezept-Retax fest
Zahlreiche Formfehler und Vorgaben haben beim E-Rezept Retaxpotenzial. Doch wie die Kassen eine Absetzung vornehmen, ist noch nicht geklärt. Regelungen …
E-Rezept: Dosierung für Patient:innen Black-Box
Der Großteil der E-Rezepte wird durch Stecken der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in den Apotheken eingelöst. Die Angabe der Dosierung können …