Clobetasolpropionat im Ringversuch
Zum 1. August startet der dritte Rezeptur-Ringversuch des Jahres. Herzustellen ist eine Flüssige Zubereitung mit Clobetasolpropionat. Wie du Klumpen und Pulvernester vermeiden kannst, erfährst du von uns.
Clobetasolpropionat gehört zu den stark wirksamen Kortikoiden der Klasse IV und wird in der Rezeptur unter anderem in Creme, Schaum und Lösungen zur Anwendung auf der Haut verarbeitet. Der Wirkstoff findet beispielsweise bei Psoriasis sowie akuten und chronischen Ekzemen Anwendung.
Die Rezeptursubstanz ist als weißes bis fast weißes, kristallines Pulver erhältlich und hat sein pH-Stabilitätsoptimum bei 3,2. Der rezeptierbare Bereich liegt bei pH 2 bis 5. Clobetasolpropionat ist praktisch unlöslich in Wasser und wenig löslich in Ethanol 96 Prozent.
Eine Clobetasolpropionat-Lösung kann hergestellt werden aus:
- Clobetasolpropionat 0,05 g
- Glycerol 85 Prozent 5,0 g
- Citronensäure 0,5 Prozent-Natriumcitrat 0,5 Prozent-Lösung 5,0 g
- Ethanol 70 Prozent ad 100,0 g
Der Wirkstoff unterliegt im neutralen und basischen Milieu einer Esterhydrolyse – daher ist der Citratpuffer nötig, der separat hergestellt wird.
Um bei der Herstellung Klumpen und Pulvernester zu vermeiden, sollte Clobetasolpropionat nicht mit Glycerol angerieben werden. Denn dieses dient nicht als Lösungsvermittler, sondern aufgrund der osmotischen Wirkung als Feuchthaltemittel für die Haut.
Die Lösung wird in einem Becherglas hergestellt und dazu im ersten Schritt Clobetasolpropionat in der Hälfte des Ethanols gelöst. Einwaagekorrekturfaktor beim Kortikoid nicht vergessen. Hat sich der Wirkstoff gelöst, werden der Citratpuffer und Glycerol hinzugegeben und mit Ethanol auf 100 g ergänzt.
Abgefüllt wird in eine Tropfflasche mit Pipette zum gezielten Auftragen der Rezeptur auf die betroffenen Hautstellen. Die Haltbarkeit der Lösung kann mit sechs Monaten angegeben werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
IKK Classic: Hilfsmittel von DocMorris
Der Hilfsmittelversorgungsvertrag über apothekenübliche Hilfsmittel zwischen DAV und IKK Classic ist gekündigt. Dass die Versicherten seit 1. Juli nicht mehr …
Engpass bei Ozempic
Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) fehlt in der Stärke 1 mg in der 3x3 ml Packung als Fertigpen voraussichtlich bis 31. …
Vaginalzäpfchen und Intimschutzsalbe: Zuwachs bei KadeFemina
Tabuthemen? Gibt es in der Apotheke nicht – eigentlich. Denn obwohl bis zu jede zweite Frau von Scheidentrockenheit betroffen ist, …