Clienzo: Infectopharm bringt erstes Duac Akne Gel-Generikum
Seit April zählt die Fixkombination zur Akne-Behandlung Clienzo (Clindamycin/Benzoylperoxid) zum Portfolio von Infectopharm. Clienzo ist das erste und bislang einzige Generikum zu Duac Akne Gel (GlaxoSmithKline, Stiefel).
Clienzo 10 mg/g + 50 mg/g – Clindamycin (1 Prozent) und BPO (5 Prozent) – ist als Gel zu 30 und 60 g erhältlich. Das Arzneimittel ist zugelassen zur Behandlung der leichten bis mittelschweren Akne vulgaris, insbesondere mit entzündlichen Läsionen, bei Jugendlichen ab zwölf Jahren und Erwachsenen. Das Hydrogel enthält feuchtigkeitsspendende Zusätze wie Glycerin. Somit wird die Hautverträglichkeit und auch die Patientenakzeptanz verbessert.
Das Gel wird einmal täglich – am Abend nach der Reinigung – aufgetragen. Eine häufigere Anwendung verbessert den Behandlungserfolg nicht – im Gegenteil: Das Risiko für Hautirritationen wird erhöht. Bei einer gleichzeitigen Anwendung anderer topischer Aknemittel – wie beispielsweise topischen Antibiotika, abrasiven Seifen und Waschlotionen, Kosmetika mit stark austrocknendem Effekt und Adstringentien ist Vorsicht geboten. Eine Kombi mit Tretinoin und Isotretinoin ist möglich, sollte aber zeitversetzt erfolgen, da BPO die Wirkung der anderen Wirkstoffe reduzieren kann. Außerdem sollte Clienzo nicht gleichzeitig mit Erythromycin-haltigen Präparaten angewendet werden.
Clienzo ist pharmazeutisch äquivalent zu Duac Akne Gel und besitzt eine verlängerte Haltbarkeit von 24 Monaten. Nach Anbruch ist Clienzo zwei Monate haltbar und sollte nicht über 25 Grad aufbewahrt werden.
Clienzo: Wirkstoffcheck
- Clindamycin besitzt bakteriostatische Eigenschaften gegen grampositive Aerobier sowie anaerobe Bakterien. Das Lincosamid-Antibiotikum bindet an die 23S-Untereinheit des bakteriellen Ribosoms und hemmt so die Proteinsynthese.
- BPO wirkt leicht keratolytisch gegen Komedonen in allen Entwicklungsstadien. Außerdem besitzt BPO bakterizide Eigenschaften gegen Propionibacterium acnes und wirkt sebostatisch.
Die Fixkombi aus Clindamycin und BPO wird von der europäischen S3-Leitlinie und der aktuellen NICE-Guideline als First-line-Therapie empfohlen.
Für Clienzo bestehen bereits Rabattverträge mit verschiedenen Krankenkassen wie der Handelskrankenkasse, Hanseatischen Krankenkasse, Kaufmännischen Krankenkasse, Techniker Krankenkasse und Techniker Krankenkasse (ehem. IKK-Direkt).
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wirkstoff ABC: Betahistin
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …
Pilzinfektion – „The Last of Us“
Die post-apokalyptische Serie „The Last of Us“, in der eine Pilzpandemie die meisten Menschen in zombieartige Monster verwandelt hat, begeistert …
Frühling ohne Niesattacken: Orale Heuschnupfenmittel im Check
Die Allergiesaison hat begonnen. Im März sorgen unter anderem Birke, Erle, Hasel, Weide, Pappel und Eiche für laufende Nasen und …