BfArM: Versorgung mit Kinderarzneimitteln „stabil“
Die Versorgung von Kindern mit Antibiotika ist nach Einschätzung der Bundesbehörde BfArM in diesem Winter grundsätzlich stabil, vereinzelt sind aber Probleme möglich. Die Entwicklung der anstehenden Infektionssaison könne nicht abgeschätzt werden, sodass einzelne Engpässe nicht vollständig ausgeschlossen werden könnten, teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn am Montag mit.
Die Behörde veröffentlichte eine Liste mit 343 Kinderarzneien, für die es in diesem Herbst und im Winter wegen steigender Infektionszahlen eine erhöhte Nachfrage geben könnte. Aktuell bewerte man die Versorgung mit Antibiotika aufgrund der Produktionsdaten als grundsätzlich stabil, hieß es. Sollte ein auf der Liste aufgeführtes Arzneimittel nicht verfügbar sein, könnten Apotheken es gegen ein wirkstoffgleiches Medikament austauschen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Präquali: Fristverlängerung für Zwischenaudit
Derzeit sorgt die Agentur für Präqualifizierung (AfP) in den Apotheken für schlechte Stimmung. Genauer die angesetzten Zwischenaudits. Zwischen ihnen liegt …
AU per Telefon kommt dauerhaft
Seit April müssen Patient:innen mit Atemwegsinfekten und anderen Erkrankungen für eine Krankschreibung wieder persönlich in die Arztpraxis kommen, denn die …
Apotheken setzen auf Protest im Dezember, Abda auf Gespräche
Die Forderungen der Apothekenteams müssen jetzt dringend auf Bundesebene getragen werden, appellierte Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening nach der gestrigen Abda-Mitgliederversammlung. …