BepanGel Wundgel: Medizinprodukt zur Wundheilung
Bayer erweitert das Bepanthen-Portfolio um ein Medizinprodukt zur feuchten Wundheilung. Das BepanGel Wundgel kann kleine oberflächliche Wunden mit seiner 4-in-1-Kombination behandeln.
Im Haushalt passieren die meisten Unfälle. Schnitt- und Schürfwunden sind keine Seltenheit. Kleine Alltagswunden lassen sich meist selbst behandeln.
Was ist BepanGel?
BepanGel ist ein leichtes Hydrogel, das ohne Altersbeschränkung angewendet kann. Das Medizinprodukt kann zur Behandlung oberflächlicher Hautverletzungen wie Schürfwunden und Verbrennungen ersten Grades aufgetragen werden.
Zusammensetzung
Das Hydrogel besteht aus einem sauren Polymer (Carbomer), dessen Säuregehalt durch Carnosin reguliert wird. Carnosin ist ein basales Peptid, das natürlicher Bestandteil der Haut ist.
- saures kolloidales Carbomer
- Carnosin
- Wasser
- Natriumbenzoat
- Kaliumsorbat
Wirkung
Die saure Gel-Basis optimiert den pH-Wert der Wunde sowie die Feuchtigkeit. Das intelligente Hydrogel besitzt eine leichte Textur und spendet je nach Beschaffenheit der Wunde Feuchtigkeit oder nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf. Es ist also keine Unterscheidung zwischen feuchten und trockenen Wunden nötig. Das Gel bildet auf der Haut einen schützenden Film und bewahrt so vor weiteren Infektionsrisiken. Der natürliche Heilungsprozess wird gefördert.
BepanGel besitzt eine 4-in-1-Kombination. Es kühlt durch die Gel-Textur und lindert so den empfundenen Schmerz, fördert die Wundheilung, bildet einen schützenden Film und reduziert das Risiko der Narbenbildung.
Das Gel ist vegan und nach Anbruch 36 Monate haltbar.
Anwendung
Das Gel kann je nach Bedarf mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Die Behandlung sollte solange erfolgen, bis die Wunde verheilt ist – was in der Regel sieben bis 14 Tage dauern kann.
BepanGel sollte nicht im Gesicht, auf der Schleimhaut oder bei Schürfwunden, die größer als 20 Quadratzentimeter sind, aufgetragen werden.
Unterschied zu Bepanthen Wund- und Heilsalbe
Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist ein Arzneimittel mit reichhaltiger Textur. Zur Förderung der Wundheilung ist Dexpanthenol zu 5 Prozent enthalten. Das Präparat ist zur Behandlung oberflächlicher Hautverletzungen einschließlich Tätowierungen, gelaserter Haut, leichten Verbrennungen, wunden Baby-Popos sowie trockenen und rissigen Hautstellen geeignet.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Ferrlecit bis Dezember
Ferrlecit zu 40 und 62,5 mg (Eisen-(III)-natrium-D-gluconat-hydroxid-oxid-Komplex, Sanofi) werden voraussichtlich bis 22. Dezember nicht lieferbar sein – so lautet die …
Kochsalzlösung aus Jumbopackung: So wird abgerechnet
Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein Versorgungsmangel für Kochsalzlösung bekanntgegeben. Importe tragen dazu bei, den Bedarf zu decken. Seit Monatsbeginn …
ADHS: Engpässe bei Methylphenidat und Atomoxetin
Methylphenidat-haltige Arzneimittel sind knapp und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und …