Bayotensin akut: Vertrieb wird eingestellt
Bayer stellt den Vertrieb von Bayotensin akut (Nitrendipin) ein. Ursache sind produktionstechnische Gründe. Die letzten Phiolen sollen demächst ausgeliefert werden.
Bayotensin akut wird zur Behandlung der hypertensiven Krise eingesetzt. Im Notfall muss es schnell gehen. Steigt der Blutdruck auf >180/120 mmHg, wird der Inhalt einer Phiole in den Mund gedrückt und sofort geschluckt. Doch Bayer stellt den Vertrieb von Bayotensin akut ein. Warum? Ursache sind produktionstechnische Gründe, konkret soll es um die Phiolen selbst gehen. „Die letzten Chargen werden bedarfsgerecht bis voraussichtlich Jahresmitte 2021 ausgeliefert.“
Nitrendipin ist ein Calciumantagonist. Das Antihypertonikum hemmt den transmembranären Calciumioneneinstrom in die Zellen der glatten Gefäßmuskulatur. Das hat laut Fachinfo gleich mehrere Wirkungen: den Schutz vor einem gesteigerten Calciumioneneinstrom in die Zelle, die Hemmung der myogenen, calciumabhängigen Gefäßmuskelkontraktion, die Herabsetzung des peripheren Gefäßwiderstandes, die Senkung des pathologisch erhöhten arteriellen Blutdrucks sowie einen leichten natriuretischen Effekt, vor allem zu Behandlungsbeginn.
Bayotensin akut-Vertrieb eingestellt: Was sind die Alternativen?
Geeignete Alternativen sind Nifedipin Weichkapseln oder Nifedipin. Im Vergleich zu Nitrendipin flutet Nifedipin langsamer an, wirkt aber länger. Außerdem kann auf Clonidin-Ampullen ausgewichen werden. Off-Label können Zerbeißkapseln oder Sprays mit Nitroglycerin zum Einsatz kommen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Lioran kommt für Tag und Nacht
Stress am Tag und Unruhe am Abend – Arbeit und Familie verlangen von vielen einiges ab. Kein Wunder, dass es …
Warentest: Bei pflanzlichen Beruhigungsmitteln fehlen Nachweise
Tee oder Kapseln für mehr Ruhe: Das Angebot an pflanzlichen Beruhigungsmitteln ist groß. Die Wirkung ist bei den meisten allerdings …
Privatrezept: Abgabe wie verordnet oder Austausch möglich?
Bei Privatrezepten sind keine Rabattverträge zu beachten, denn diese gelten nur für die GKV-Versicherten. Daher stellt sich die Frage, ob …