BaWü: Kostenlose Schnelltests im dm Schnelltest-Center
Die Drogeriemarktkette dm will in Baden-Württemberg Schnelltest-Center für kostenfreie und zertifizierte Corona-Schnelltests bei den dm-Märkten aufbauen. Heute gibt es vor dem Firmensitz in Karlsruhe einen Testlauf.
Vorhaben gestartet: dm plant, allen Bürger:innen künftig in sogenannten dm-Schnelltest-Centern bei entsprechenden Märkten mindestens einmal pro Woche kostenlose Schnelltests auf SARS-CoV-2 anzubieten. Die Gratis-POC-Antigen-Testungen sollen von eigens geschulten Mitarbeiter:innen sowie Fachkräften durchgeführt werden. Auch freiwillige Helfer:innen würden geschult.
Laut dm gehe die Initiative auf die Idee zurück, die Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Impuls für die weiteren Öffnungsschritte auf Bundesebene entwickelt hat. „Eine behutsame Öffnungsstrategie benötigt ausreichend große Testkapazitäten. […] Wir freuen uns, dass dm mit den Schnelltest-Centern für kostenfreie und zertifizierte Corona-Schnelltests bei dm-Märkten in Baden-Württemberg vorangeht“, sagten Sozialminister Lucha und Staatssekretär Stegmann beim Besuch des dm-Firmensitzes in Karlsruhe.
Heute Morgen gab es den ersten Testlauf. Im März sei ein sukzessiver Aufbau von dm-Schnelltest-Centern in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Stellen geplant. „Gestartet wird auf Freiflächen vor den rund 250 dm-Märkten in Fachmarktlagen in Baden-Württemberg. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger mindestens einmal pro Woche kostenfrei testen lassen, wie es die Bundesregierung beabsichtigt“, so dm. Weitere Teststationen bedürfen der Genehmigung der Kommunen und Center-Betreiber. In Baden-Württemberg gibt es 340 dm-Märkte, bundesweit sind es 2.040.
„Die Landesregierung hat die Initiative von dm gerne aufgegriffen, das Land und die Kommunen mit dem Aufbau von Schnelltest-Centern bei der schrittweisen und sicheren Rückkehr in den Alltag zu unterstützen. Schnelltests sind Teil unserer Öffnungsstrategie, es geht darum, Infektionen schneller zu erkennen und den Menschen mehr Sicherheit zu geben,“ so Stegmann.
„Wir möchten die Bundes- und Landesregierungen bei der Bewältigung der Pandemie unterstützen und unseren Teil dazu beitragen, damit die Menschen in ihrem Alltag wieder ein Stück Normalität erleben und zum Beispiel Bildungs- oder Kultureinrichtungen wieder besuchen sowie andere Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote nutzen können. Daher haben wir Land und Bund ein Konzept vorgelegt, wie wir zunächst in Baden-Württemberg und dann auch deutschlandweit Schnelltest-Center bei unseren dm-Märkten einrichten können“, erläutert Christoph Werner, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Gehaltsplus trotz Krise: Fragen oder nicht?
Das Thema Gehalt sorgt auch in den Apotheken immer wieder für Diskussionen. Denn den Wunsch nach mehr Geld hegen auch …
Nur noch 16.732 Apotheken
Die Zahl der Apotheken ist weiterhin rückläufig und erreicht mit 16.732 einen neuen Negativrekord seit 1977. Seit Ende 2024 gibt …
2026 mehr Geld: Weg frei für Mindestlohnerhöhung
Bereits im Juni hatten die Expert:innen der Mindestlohnkommission die Empfehlung für eine Steigerung des Mindestlohns in zwei Stufen ausgesprochen. Nun …













