Bachelor-Studium als PTA: Naturheilkunde
Von der/dem PTA zum/zur Heilpraktiker:in? Das ist möglich! Und zwar mit dem Fernstudium Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren. Nach abgeschlossenem Studium und erfolgreich absolvierter Heilpraktiker-Prüfung kannst du dich sogar selbstständig machen.
Du interessierst dich brennend für naturmedizinische Heilverfahren und hast Lust auf etwas Neues? Dann muss die Arbeit als PTA nicht das Ende deiner Karriereleiter bedeuten, denn dir stehen viele Türen offen: So beispielsweise das Bachelor-Fernstudium in Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren an der Diploma-Hochschule.
Studium Naturheilkunde: Dauer und Inhalte
Der Vollzeit-Fernstudiengang umfasst sieben Semester und vermittelt umfangreiches Wissen in den Bereichen Sozialmedizinische Grundkenntnisse, Heilverfahren und berufspraktische Inhalte, Universitäre Humanmedizin, Therapie- und Arzneistudien, Ethik in der Medizin und Begleitkompetenzen wie Fachenglisch, Ethik und EDV-Techniken. Alle Studierenden spezialisieren sich außerdem auf einen der drei Wahlpflichtbereiche Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin oder Europäische Naturheilverfahren.
Das Studium kann in Präsenz mit realen Präsenzseminaren absolviert werden oder in Form von Live-Online-Seminaren mit ergänzenden Blockseminaren vor Ort (2-3 Tage pro Semester, wahlweise in Berlin, Hamburg, Hannover oder München). Nach erfolgreichem Abschluss hast du die Qualifikation Bachelor of Science in der Tasche und kannst als Fachkraft für naturmedizinische Heilverfahren arbeiten. Dazu zählt mitunter die Patientenberatung in Krankenhäusern, Therapieeinrichtungen, Apotheken und Praxen sowie die Fachberatung für Krankenkassen, Versicherungen und Heilmittel-Hersteller oder medizinische Fachverlage.
Aber nicht nur das: Das Naturheilkunde-Studium an der Hochschule bereitet dich bestens auf die auf Landkreisebene angesiedelte externe Heilpraktiker-Prüfung vor. Nach Bestehen dieses Examens erlangst du die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung und bist befugt, dich in einer eigenen Praxis für Naturheilverfahren niederzulassen.
Voraussetzungen und Kosten
Für das Naturheilkunde-Studium benötigst du nicht zwingend ein Abitur oder eine Fachhochschulreife. Es genügt auch eine abgeschlossene PTA-Berufsausbildung inklusive einer zweijährigen Berufstätigkeit sowie das Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung.
Monatlich werden 227 Euro fällig. Der Studienbeginn ist immer im April und Oktober – Bewerbungen können jederzeit an die Diploma Hochschule gerichtet werden.
Mehr aus dieser Kategorie
Ethacridinlactat-Mundspülung: Herstellung mit Rivanol
Auch Rezeptursubstanzen sind von Lieferengpässen betroffen. Ein Beispiel ist Ethacridinlactat-Monohydrat. Das DAC/NRF hat reagiert und die NRF-Vorschrift 7.7 „Ethacridinlactat-Monohydrat-Lösung 0,25 Prozent …
Nevolat: Neues Liraglutid-Generikum ab Dezember
Zentiva bringt mit Nevolat ein Liraglutid-Generikum auf den Markt. Für Selbstzahlende seien laut dem Unternehmen besonders die günstigeren Preise interessant. …
Salbutamol-Spray: Bei Device-Umstellung pDL abrechnen
Wird aufgrund des Engpasses bei Salbutamol-Sprays auf ein anderes Device umgestellt, können Apotheken die pharmazeutische Dienstleistung (pDL) Inhalationstechnik abrechnen. Im Dezember …










