Atrosia: Curcuma und Eierschalenmembran gegen Arthrose
Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Allein in Deutschland leiden schätzungsweise fünf Millionen Menschen an den Symptomen. Weber & Weber hat mit Atrosia ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke zum Diätmanagement bei Arthrose-Schmerzen neu auf dem Markt.
Arthrose ist eine Erkrankung des Muskel-Skelett-Systems. Hierbei handelt es sich um eine degenerative Zerstörung des Gelenkknorpels durch beispielsweise chronische Abnutzung und eine Schädigung angrenzender Strukturen wie Knochen, Muskeln, Kapseln und Bänder. Die Betroffenen leiden unter Schmerzen sowie Funktionsstörungen und sind in ihrem Alltag eingeschränkt, was einen Verlust der Lebensqualität zur Folge haben kann.
Arthrosen sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht heilbar. Ziel der Therapie ist erster Linie die Schmerzreduktion sowie die Funktion des betroffenen Gelenkes möglichst lange aufrechtzuerhalten. Behandelt wird nicht-medikamentös mit Physio- oder Ergotherapie sowie medikamentös mit Analgetika sowie schmerzlindernden und entzündungshemmenden nichtsteroidalen Antirheumatika und Coxiben sowie Opiodanalgetika und intraartikulären Cortisoninjektionen.
Atrosia: Curcuma, Eierschalenmembran und Vitamine
Linderung versprechen aber auch verschiedene Präparate zum Diätmanagement. Neu in den Apotheken ist Atrosia. Enthalten sind Curcuma-Extrakt, spezielle Proteine aus der Eierschalenmembran sowie Vitamin B1, B6 und B12.
Curcuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist als Gewürz bekannt. Der Indische Gelbwurz findet aber auch seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin Anwendung. Curcumin besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und ähnelt im Wirkmechanismus den Corticoiden. Die Substanz ist fettlöslich und daher in der wässsrigen Umgebung des Darms nur schlecht bioverfügbar. So sollen Piperin aus schwarzem Pfeffer oder spezielle Mizellentechnologien die Aufnahme verbessern. Weber & Weber setzt beim enthaltenen Curcuma-Extrakt auf die patentierte SLCPTM-Technologie.
Die hauchdünne Eierschalenmembran ähnelt in ihrer Zusammensetzung dem menschlichen Gelenkknorpel, so das Unternehmen. Das Präparat enthalte aufgrund des Herstellungsverfahrens spezielle bioaktive Proteine des Kollagen-Typs und neben Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat weitere Glycosaminoglykane.
Zum Diätmanagemnet bei Arthorseschmerzen sollen täglich zwei Kapseln Atrosia zum Essen mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Das Produkt ist zu 30 und 60 Kapseln auf dem Markt.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Dos and Don´ts: Wenn der/die Chef:in die Fassung verliert
In der Apotheke steht Stress an der Tagesordnung und manchmal liegen die Nerven einfach blank. Kein Wunder, dass der Geduldsfaden …
Hilfsmittel: Was gilt beim Rezeptdruck?
Die Abgabe und Abrechnung von Hilfsmitteln hat immer wieder Retax-Potenzial, beispielsweise beim Rezeptdruck – was gilt: PZN, Hilfsmittelnummer oder Sonderkennzeichen? Die …
Warentest: Bei pflanzlichen Beruhigungsmitteln fehlen Nachweise
Tee oder Kapseln für mehr Ruhe: Das Angebot an pflanzlichen Beruhigungsmitteln ist groß. Die Wirkung ist bei den meisten allerdings …