Kosmetik: Apothekenexklusivität sticht Kundennachfrage
Beim Kampf um Platzierungen im Apothekenregal oder im Schaufenster ist das Apothekenpersonal besonders auf Marken mit Apothekenexklusivität gut zu sprechen. Halten sich Unternehmen an die Spielregeln, stehen die Chancen für eine Sortimentsaufnahme gut. Denn 83 Prozent der Apotheker*innen und PTA denken, dass Kosmetik- und Hautpflegeprodukte eine wichtige Bedeutung für die Apotheke haben. PTA sind unterdessen deutlich häufiger Fans als Inhaber*innen. Das ist eines der spannenden Ergebnisse der neuen aposcope-Studie „Kosmetik & Pflege 2020 – Diesen Marken vertraut das Apothekenteam“.
PTA sind in Apotheken häufig verantwortlich für die Beratung zu Kosmetika und Pflegeprodukten. So gibt mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) in der aposcope-Studie an, dass in ihrer Apotheke PTA die spezielle Kernkompetenz dafür hätten. Als Beratungsexpert*innen für Kosmetik und Pflege betrachten 90 Prozent der PTA das Segment als wichtig für die Apotheke. Dagegen empfinden dies lediglich zwei Drittel (68 Prozent) der Inhaber*innen ebenso. Doch während PTA als zentrale Ansprechpartner*innen für Kundenfragen in diesem Bereich fungieren, liegt die Entscheidung über die entsprechende Sortimentsauswahl vorrangig bei den Inhaber*innen (51 Prozent).
Sortimentsauswahl: Apothekenexklusivität ist entscheidender Faktor
Bei der Aufnahme in das Sortiment sind für das Apothekenpersonal die Faktoren Apothekenexklusivität (66 Prozent) und Retourenregelung (56 Prozent) von besonderer Bedeutung und damit deutlich wichtiger als Aspekte wie Marge/Einkaufskonditionen (37 Prozent) oder Markenbekanntheit (32 Prozent). Zumindest in diesen Punkten sind sich Angestellte und Inhaber*innen einig, wobei für Letztere als Hauptentscheider die Apothekenexklusivität (77 Prozent) sowie die Retourenregelung (70 Prozent) noch einmal wichtiger erscheinen.

Auch die Kundennachfrage spielt für das gesamte Apothekenpersonal bei der Auswahl eine Rolle, denn die Kund*innen sind zum Großteil (85 Prozent) markentreu. Welche Marken und Hersteller besonders gefragt sind beziehungsweise empfohlen werden und wie diese in den jeweiligen Leistungsbereichen abschneiden, verraten die Ergebnisse der aposcope-Studie.
Hinweis zur Methodik: Für die aposcope-Studie „Kosmetik & Pflege 2020 – Diesen Marken vertraut das Apothekenteam“ wurden vom 16. bis 18. September 2020 insgesamt mehr als 300 verifizierte Apotheker*innen und PTA online befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die deutsche Apothekenlandschaft.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mukoviszidose: Bronchitol von Lieferengpässen betroffen
Bronchitol 40 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation (Mannitol) ist in der Initialdosis-Bewertungspackung weiterhin von Lieferengpässen betroffen. Wie Pharmaxis Europe …
Neuropathische Schmerzen: Ambroxol-Creme aus der Rezeptur
Ambroxol kommt nicht nur bei verschleimtem Husten, sondern auch bei neuropathischen Schmerzen zum Einsatz. Dazu wird der Wirkstoff nicht oral …
Rezeptur-Urteil: Apotheken dürfen ganze Packung abrechnen
Wird bei der Herstellung einer Rezeptur ein Fertigarzneimittel verarbeitet, darf die ganze Packung abgerechnet werden. Und zwar komplett – auch …













