APOTHEKE ADHOC Webinar: Akutfall Hauterkrankung
Ein Termin in der Hautarztpraxis ist schwer zu bekommen. Hier kommt die Lösung. Egal ob Haarausfall, Veränderungen an den Fingernägeln, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und sonstige rote Flecken oder juckende Hautstellen – dermanostic hilft dir weiter. Erfahre im APOTHEKE ADHOC Webinar am 9. Mai um 20 Uhr mehr über die Hautärzt:innen per App.
dermanostic ist Europas führende Online-Hautarztpraxis und hat bereits mehr als 70.000 Patient:innen erfolgreich über die App behandelt. Die Hautärzt:innen sind Expert:innen im Bereich der digitalen Behandlung aller Haut-, Haar- und Nagelprobleme sowie Geschlechtskrankheiten, und zwar ohne Termin und Wartezeit und das 24/7 von Montag bis Sonntag, auch an Feiertagen.
Patient:innen erhalten eine zu 99 Prozent sichere Diagnose, eine Therapieempfehlung, einen Therapieplan und ein Privatrezept innerhalb von maximal 24 Stunden – und das alles per App; fachgerechte Nachbetreuung mit fortlaufender Qualitätssicherung garantiert.
Erfahre im APOTHEKE ADHOC Webinar mehr über die Hautärzt:innen aus der Hosentasche, die übrigens TÜV zertifiziert sind. Melde dich jetzt an und sei live dabei. Deine Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Wann: Montag, 9. Mai um 20 Uhr. Du schaffst es zeitlich nicht? Kein Problem, das Webinar kannst du im Anschluss nachstreamen.
Unsere Speakerinnen sind Dr. med. Alice Martin, COO & Founder @dermanostic und Lilija Wagner, PTA und Pharmazieökonomin.
APOTHEKE ADHOC Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Sotyktu: EMA empfiehlt neue Behandlungsoption bei Psoriasis
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt die Zulassung für Sotyktu (Deucravacitinib, Bristol-Myers Squibb) zur Behandlung bei Plaque-Psoriasis. Etwa …
Apotheken-Schnelltests oder PCR-Test: (K)ein Unterschied?
„Wie zuverlässig sind Schnelltests?“ Kaum eine Frage wurde während der Corona-Pandemie so häufig diskutiert – beispielsweise mit Einsetzen der Omikron-Variante. …
Pyrrolizidinalkaloide: Vorsicht bei Arzneitees und NEM
Ob Salat, Tee oder Nahrungsergänzungsmittel (NEM): Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Das Problem: Sie können krebserregend sein und …