Antibiotikasäfte: Engpässe bei Penicillin V und Clarithromycin
Die Liste der Lieferengpässe umfasst mehr als 440 Arzneimittel. Darunter auch Antibiotikasäfte. Einige werden weiterhin nicht bedarfsgerecht verfügbar sein, wie die Bewertung der Versorgungslage des Beirates für Liefer- und Versorgungsengpässe zeigt.
Die Lieferausfälle bei Kinderantibiotika und Fiebersäften der Herbst/Winter-Saison 2022/23 sind noch in Erinnerung und auch 2023/24 wurde ein Mangel verwaltet. Eine Analyse der vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) präsentierten Versorgungslage mit Antibiotika- und Fiebersäften der Dringlichkeitsliste gibt einen Aufschluss über die prognostische Versorgungslage. Die Analyse fand im November im Rahmen der Sitzung des Beirates statt. Berücksichtigt wurden bei den Zulassungsinhabern abgefragte Produktions- beziehungsweise Lagerdaten von November 2024 bis April 2025.
Das ist das Ergebnis: Eine bedarfsdeckende Verfügbarkeit liegt für folgende Wirkstoffe vor: Amoxicillin, Clindamycin, Cefadroxil, Cefaclor, Erythromycin, Amoxicillin/Clavulansäure, Cefuroxim, Cotrim, Cotrimoxazol, Trimethoprim, Cefixim und Cefpodoxim. Zudem weist das BfArM darauf hin, dass seit etwa zwei Jahren eine erhöhte Nachfrage bei Azithromycin-haltigen Arzneimitteln festgestellt wurde. Dies wurde in der Auswertung berücksichtigt.
Penicillin V und Clarithromycin sind laut den Expert:innen in einzelnen Stärken kurzzeitig nicht bedarfsdeckend verfügbar. Einen Lieferabriss gibt es bei Sultamicillin. Arzneimittel der Dringlichkeitsliste mit diesem Wirkstoff sind im Herbst/Winter 2024/25 nicht verfügbar.
Die Versorgungslage bei Fiebersäften mit Ibuprofen oder Paracetamol bewerten die Expert:innen als stabil. Es könne sogar über dem Bedarf geliefert werden. Gleiches gilt für Zäpfchen. Mit einer Ausnahme – niedrigdosierte Ibuprofen-haltige Zäpfchen sind ab Februar 2025 eingeschränkt verfügbar.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vaginalzäpfchen und Intimschutzsalbe: Zuwachs bei KadeFemina
Tabuthemen? Gibt es in der Apotheke nicht – eigentlich. Denn obwohl bis zu jede zweite Frau von Scheidentrockenheit betroffen ist, …
Wissen to go: Vitamin B12-Mangel durch ASS
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen …
Aut-idem: Kein Austausch, nur Stückeln
Bei Arzneimitteln der Substitutionsausschlussliste und wenn Aut-idem gesetzt ist, darf nicht auf ein wirkstoffgleiches Präparat ausgetauscht werden. Auch dann nicht, …