Anti-Age für ölige Haut: Hyaluron porenverfeinerndes Serum von Eucerin
Ölige Haut, große Poren und erste Fältchen? Eucerin (Beiersdorf) ergänzt das Portfolio der Hyaluron-Filler-Serie um ein Porenverfeinerndes Serum.
Der Wunsch nach faltenfreier, glatter und kleinporiger Haut sowie ewiger Jugend ist groß. Doch das Altern ist ein natürlicher Prozess. Die Zeichen der Zeit versuchen einige zu reduzieren und aufzuhalten. Äußerlich kommen Kosmetika ins Spiel, beispielsweise mit Hyaluronsäure. Auf das kleine Molekül mit riesigem Wasserbindungsvermögen setzt auch die neue Gesichtspflege von Eucerin – das Hyaluron-Filler Porenverfeinernde Serum mit drei wesentlichen Bestandteilen: Hyaluronsäure, Glykolsäure und Milchsäure. Die Auslieferung soll bereits Ende des Monats erfolgen.
Hyaluron-Filler Porenverfeinerndes Serum: Was steckt drin?
Hyaluronsäure ist natürlicher Bestandteil der Haut und kann das 1.000- bis 10.000-Fache seines Eigengewichts an Wasser binden und so die Haut mit Feuchtigeit versorgen und aufpolstern. Das bedeutet: Ein Gramm Hyaluronsäure kann bis zu zehn Liter binden. Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Fähigkeit der Haut, Hyaluronsäure zu bilden, allerdings ab – Fältchen und Feuchtigkeitsverlust können die Folgen sein. Das Serum enthält sowohl lang- als auch kurzkettige Hyaluronsäure und soll erste Fältchen sichtbar mildern.
Kurzkettige Hyaluronsäure ist etwa 40 Mal kleiner und wird auch als niedermolekulare Hyaluronsäure bezeichnet. Sie kann auch in tiefere Epidermisschichten eindringen und so von unten heraus aufpolstern und außerdem die hauteigene Hyaluronsäureproduktion anregen. Zum Vergleich: Langkettige Hyaluronsäure verbleibt auf der Hautoberfläche und kann nicht in tiefere Schichten eindringen und sorgt für einen Soforteffekt.
Glykolsäure ist die kleinste der Alpha-Hydroxysäuren (AHA). Die Fruchtsäure wird aus Zuckerrohr gewonnen. Ihr Effekt: Abgestorbene Hautzellen werden entfernt und die Haut geglättet, feine Linien gemildert und der Erneuerungsprozess der Haut vorangetrieben.
Milchsäure wirkt als sanftes Peeling und spendet Feuchtigkeit. Außerdem werden Unreinheiten gelöst, Poren verfeinert und die Bildung neuer Zellen angeregt.
Antioxidantien wie Alpha-Glycosylrutin und Natriumascorbylphosphat neutralisieren freie Radikale, schützen die Haut vor oxidativem Stress und wirken so Zellschädigung und Hautalterung entgegen.
Das Serum besitzt eine ultraleichte und nicht fettende Textur und ist für alle Hauttypen – auch bei öliger und/oder zu Akne neigender Haut sowie als Make-up-Grundlage geeignet. Das Serum wird einmal täglich, morgens oder abends nach der Reinigung, unter die Tages- oder Nachpflege aufgetragen. Achtung: Sonnenschutz nicht vergessen!
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …