Amitriptylin Neuraxpharm: Wirkstoffgehalt als Base statt Salz
Bei Amitriptylin Neuraxpharm gibt es eine Umbenennung. Das Ziel: Die Harmonisierung der Bezeichnung Amitriptylin-haltiger Arzneimittel. Denn die unterschiedlichen Stärkeangaben – bezogen auf die Base oder das Salz – können zu Medikationsfehlern führen.
Amitriptylin gehört zur Stoffgruppe der trizyklischen Antidepressiva und wird zur Therapie depressiver Erkrankungen wie Episoden einer Major Depression eingesetzt. Weitere Indikationsgebiete sind die Therapie neuropathischer Schmerzen und die Prophylaxe chronischer Spannungskopfschmerzen oder Migräne. Der nichtselektive Monoamin-Wiederaufnahmehemmer besitzt anticholinerge, analgetische und sedierende Eigenschaften. Amitriptylin blockiert die Rückresorption und somit die Inaktivierung der Neurotransmitter Noradrenalin und Serotonin.
Die Angabe des Wirkstoffgehalts bei Amtitriptylin Neuraxpharm bezog sich bislang auf das Salz Amitriptylinhydrochlorid – 100 mg Amitriptylinhydrochlorid, entsprechend 88,38 mg Amitriptylin. Bei den meisten anderen Anbietern wird jedoch der Wirkstoffgehalt der Base angegeben. Jetzt zieht Neuraxpharm nach und stellt ebenfalls die Deklaration der Base um, um die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen. Ab Ende August 2023 sollen die Bezeichnungen für Amitriptylin-neuraxpharm schrittweise umgestellt werden.
Packungen mit alter Bezeichnung können noch bis zum angegebenen Verfallsdatum angewendet werden. Eine Rücksendung der Marktware ist laut Hersteller nicht erforderlich.
alte Bezeichnung | neue Bezeichnung | Umstellung ab |
Amitriptylin-neuraxpharm 10 mg überzogene Tabletten | Amitriptylin neuraxpharm 8,84 mg Filmtablette | September 2023 |
Amitriptylin-neuraxpharm 25 mg überzogene Tabletten | Amitriptylin neuraxpharm 22,1 mg Filmtablette | März 2024 |
Amitriptylin-neuraxpharm 50 mg überzogene Tabletten | Amitriptylin neuraxpharm 44,19 mg Filmtablette | Januar 2024 |
Amitriptylin-neuraxpharm 75 mg überzogene Tabletten | Amitriptylin neuraxpharm 66,29 mg Filmtablette | August 2023 |
Amitriptylin-neuraxpharm 100 mg überzogene Tabletten | Amitriptylin neuraxpharm 88,38 mg Filmtablette | April 2024 |
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rezeptur 1×1: Defektur
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein …
PrEP: Blutdruck und Cholesterin durch neuen Wirkstoff erhöht?
Die HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) ist seit knapp vier Jahren hierzulande Kassenleistung. Zum Einsatz kommen neben Spritzen auch Tabletten. Bei einigen Wirkstoffen …
MTX: An Photosensitivität denken
Dass Methotrexat (MTX) die Haut lichtempfindlicher machen kann, ist bekannt. Dennoch erinnert die britische Arzneimittelbehörde (MHRA) an das Risiko der …