Allergie: Was kann Pycnogenol?
Pycnogenol – dem Extrakt aus der Rinde der Französischen Meereskiefer – werden zahlreiche positive Eigenschaften zugesprochen. Dazu gehört auch die Hemmung der Histaminfreisetzung, und zwar vergleichbar dem Mastzellenstabilisator Natriumcromoglicat.
Allergene wie Pollen und Staub machen Betroffenen das Leben schwer. Die allergischen Symptome wie juckende und brennende Augen sowie laufende Nase sind die Folge einer Überreaktion des Immunsystems, die mit einer übermäßigen Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen einhergeht. Hier kommt seit langem der Mastzellenstabilisator Cromoglicinsäure zum Einsatz. Der Wirkstoff ist als Augentropfen und Nasenspray im Handel und mindert durch Hemmung der Chloridkanäle der Mastzellen die Histaminausschüttung. Pycnogenol soll einer Studie zufolge in puncto Wirksamkeit vergleichbar sein.
Pycnogenol ist ein natürlicher Pflanzenextrakt und wird aus der Rinde der Französischen Meereskiefer (Pinus pinaster) gewonnen. Der Extrakt ist reich an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen wie den Oligomeren Proanthocyanidine (OPC), die zu den Flavonoiden gehören. Außerdem sind monomere Catechine und Phenolsäuren enthalten. Pycnogenol werden antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen. So soll Pycnogenol unter anderem die Durchblutung unterstützen, die Zellen vor freien Radikalen schützen und die Gefäßeigenschaften verbessern.
Zurück zur Allergie. Studienergebnisse zeigen, dass Pycnogenol die Histaminfreisetzung aus den Mastzellen dosisabhängig hemmen kann. Mehr noch: Der Extrakt konnte die Freisetzung von Histamin genauso gut hemmen wie der Mastzellenstabilisator Natriumcromoglicat. Bei der Studie handelt es sich um eine Untersuchung an Mastzellen von Ratten. Dazu wurden die Mastzellen isoliert, gereinigt, gepoolt, die Histaminausschüttung induziert und die Wirksamkeit von Pycnogenol untersucht. Das Fazit: Pycnogenol bewirkte eine konzentrationsabhängige Hemmung der durch die beiden Sekretagogen induzierten Histaminfreisetzung. Seine hemmende Wirkung auf die Mastzellen-Histaminfreisetzung war vergleichbar mit der von Natriumcromoglicat.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Sleepmaxxing: Warnung vor TikTok-Hype zur Schlafoptimierung
Bildschirmzeit reduzieren, Routinen entwickeln und Co. – Neben bewährten Ratschlägen kursieren unter dem Trend Sleepmaxxing zahlreiche, oft skurrile TikTok-Tipps für …
Rezeptur 1×1: Talkum
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein …
Neues Schmerzmittel: Cannabis-Wirkung ohne Rausch?
Cannabis-haltige Arzneimittel kommen unter anderem in der Schmerztherapie sowie bei Epilepsie oder Autismus zum Einsatz. Das Problem: Unter der Anwendung …