Adexa-Appell an Lauterbach: Corona-Bonus und bessere Honorierung
Die Apothekengewerkschaft Adexa hat ein Glückwunschschreiben an den neuen Gesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach geschickt. Die warmen Worte sind gespickt mit einem Appell, nämlich der Forderung nach einem Corona-Bonus für Apothekenangestellte und eine bessere Honorierung.
Apothekenteams hatten schon immer alle Hände voll zu tun. Doch Belastung und Stress haben wegen und während der Pandemie zugenommen. „Täglich wird uns in der gewerkschaftlichen Rechtsberatung sowie in Gesprächen mit ehrenamtlich Aktiven geschildert, wie groß die Belastung der Angestellten in öffentlichen Apotheken im Laufe der Pandemie war und immer noch ist“, schreiben die Adexa-Vorstände Vorstände Andreas May und Tanja Kratt an den Minister und kritisieren, dass die Honorierung der Apothekenleistungen seit Jahren stagniere – was gegenüber der Bundespolitik immer wieder angemahnt wurde. Denn das verringere die Spielräume bei Tarifverhandlungen. „Dies treibt immer mehr Kolleginnen und Kollegen in andere Branchen und verstärkt so den auch demografisch bedingten Fachkräftemangel.“
Zusätzlich zum Alltagsgeschäft haben Apothekenmitarbeiter:innen die Maskenabgabe, die Herstellung von Desinfektionsmitteln, das Ausstellen von Impfnachweisen, die Impfstofflieferung, kostenlose Schnelltests und vieles mehr gestemmt – und es werden in den kommenden Monaten noch weitere Herausforderungen hinzukommen. Außerdem tragen die Apothekenmitarbeiter:innen mit Kundenkontakt ein „deutlich erhöhtes Infektionsrisiko.“
Adexa-Appell an Lauterbach: Corona-Bonus und bessere Honorierung
„Setzen Sie sich im Kabinett bitte für einen staatlichen Corona-Bonus für Apothekenangestellte ein, die in der Pandemie täglich Patientinnen und Patienten versorgen“, lautet die Forderung der Adexa an den Gesundheitsminister. „Sorgen Sie bitte dafür, dass die Honorierung der Präsenzapotheken ihrer Rolle als niedrigschwellige, aber fachlich hochqualifizierte Anlaufstelle im Gesundheitssystem gerecht wird. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass leistungsgerechte und existenzsichernde Tarifgehälter für Apothekenangestellte ausgehandelt werden können!“
Nur mit angemessenen Arbeitsbedingungen für Apothekenmitarbeiter:inenn könne die flächendeckende Arzneimittelversorgung durch die Apotheken vor Ort aufrechterhalten werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Zahlreiche gefälschte Rezepte: 18-Jähriger festgenommen
Ein junger Mann soll in München gefälschte Rezepte für ein teures Krebsmedikament eingesetzt haben. Ermittler:innen stellen Verbindungen nach Hannover und …
Arbeitszeiterfassung: Aufzeichnungen erlaubt?
Rund um die Arbeitszeiterfassung gibt es immer wieder Diskussionen. Denn diese ist zwar Pflicht, doch die Umsetzung sorgt oftmals für …
Social Media-Posts aus der Apotheke: Was geht (nicht)?
Ohne Social Media geht heutzutage praktisch nichts mehr. Kein Wunder, dass auch viele Apotheken in den Sozialen Medien aktiv sind …